Account
Orders
Advanced search
Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Edmund Husserls Phänomenologie und Sigmund Freuds Psychoanalyse sind zwei große Denktraditionen des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Buch die lebendige problemgebundene Beziehung zwischen beiden untersucht, und zwar ausgehend von Husserls genetischer Phänomenologie. Im Fokus stehen drei große Erfahrungsbereiche des Menschen: die Assoziation, die Phantasie und der Trieb. Wie sich zeigt, spielen alle drei eine Schlüsselrolle, sowohl für Husserls als auch für Freuds Denken.
Mit dieser Untersuchung werden zwei Ziele erreicht. Einerseits befreit die Autorin das Trieb-Verständnis der Psychoanalyse von seinem naturalistischen Rest, andererseits eröffnet sie für die Phänomenologie einen neuen Bereich anschaulicher Erfahrung: das dynamische Unbewusste. Das Medium dieser Erfahrung ist eine starke, produktive Phantasie, die aus triebhaften Quellen schöpft und unsere Realität mit-gestaltet.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Jagna Brudzinska, Dr. phil. Dr. habil., Dipl.-Psych., ist Professorin für Philosophie am Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau, wo sie die Forschungsgruppe „Philosophische Anthropologie und Sozialphilosophie“ leitet, und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Husserl-Archiv der Universität zu Köln. Forschungsschwerpunkte: Phänomenologie Edmund Husserls, moderne Subjektivitätstheorie, Psychoanalyse und Sozialtheorie. Neben zahlreichen Beiträgen in diesen Forschungsbereichen ist sie Mitherausgeberin der Anthologie Founding Psychoanalysis Phenomenologically. Phenomenological theory of Subjectivity and the Psychoanalytic Experience (Phaenomenologica 199).
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers