Account
Orders
Advanced search
Kostenmanagement bei der integrierten Produktentwicklung
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Herr Prof. em. Dr.-Ing. Klaus Ehrlenspiel war nach seinem Studium wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München, wo er 1962 promovierte. Anschließend war er 10Jahre in der Industrie tätig in unterschiedlichen Führungspositionen. Herr Ehrlenspiel war von 1973 bis 1976 Professor für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 Professor für Konstruktion im Maschinenbau an der Technischen Universität München (TUM).
Herr Dr.-Ing. Alfons Kiewert arbeitete nach seinem Studium als wissenschaftlicher Assistent an der TU Hannover und an der TU München. Nach seiner Promotion 1979 zum Dr.-Ing. war er bis 2008 Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM.
Herr Prof. Dr.-Ing. Udo Lindemann hat nach seiner Promotion viele Jahre in der Industrie gearbeitet. Seit 1995 ist er für den Lehrstuhl für Produktentwicklung der TUM verantwortlich. Lehre und Forschung konzentrieren sich auf die Entwicklung von Strategienfür die frühen Entwicklungsphasen, Vorgehensweisen zur Produktinnovation, Fragen des Kostenmanagements und des Rechnereinsatzes in der Produktentwicklung sowie die Berücksichtigung psychologischer und soziologischer Erkenntnisse.
Herr Dr.-Ing. Markus Mörtl war nach seiner Promotion an der Technischen Universität München (TUM) bei der Robert Bosch GmbH tätig. Seit 2005 ist er Oberingenieur am Lehrstuhl für Produktentwicklung, seit 2017 am Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau der TUM. In Lehre und Forschung liegt sein Schwerpunkt im Bereich Kostenmanagement. Er ist Leiter des VDI-Seminars „Ingenieure senken Kosten“ und Dozent an der Freien Universität Bozen.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers