Account
Orders
Advanced search
Mathematische und naturwissenschaftliche Experimente für die ganze Familie
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Buch lädt mit 20 „alltäglichen“ Experimenten die ganze Familie zum Forschen und Entdecken im häuslichen Umfeld ein: Die teils offenen Fragen fordern zu genauem Beobachten und systematischer Auseinandersetzung mit den mathematischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen auf; die Erkenntnisse und die dazugehörigen wissenschaftlichen Konzepte werden im Anschluss beschrieben und eingeordnet, regen aber zugleich dazu an, eigenständig weitere Fragestellungen zu entwickeln.
Den erzählerischen Rahmen bilden liebevoll geschilderte Geschichten, die Menschen jeden Alters zu einem aufmerksamen und forschenden Blick im eigenen Alltag ermutigen. Denn ob in Küche, Bad oder Garten: Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, wird überall spannende Forschungsobjekte finden und entsprechende Fragen stellen – egal, ob es um perfekte Stöpsel, leuchtende Pflanzen oder nimmervolle Fässer geht.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dr. Matthias Müller promovierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Fachgebiet Mathematikdidaktik. Zudem ist er ausgebildeter Gymnasiallehrer für die Fächer Mathematik und Sport. Er war an der Konzeption und Evaluation des Schülerforschungszentrums in Jena beteiligt. Zurzeit nimmt er einen Lehrauftrag zum Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena wahr.
Dr. Dr. Christina Walther ist Biochemikerin und Erziehungswissenschaftlerin. Nach ihrer Tätigkeit als fachliche Leitung des Imaginata-Stationenparks koordiniert sie seit 2012 das Netzwerk der wissenschaftlich-technischen Lernorte in Jena. Als Geschäftsführerin des witelo e.V. und Leiterin des Schülerforschungszentrums Jena ist die außerschulische MINT-Bildung ein Schwerpunkt ihrer Arbeit.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers