Account
Orders
Advanced search
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die zentrale These des Buches lautet, dass nicht Natur, Unfälle, Gewalt, Katastrophen, Macht usw., sondern Wissen mehr denn je die Grundlage und Richtschnur menschlichen Handelns in allen Bereichen unserer Gesellschaft ist. Diese Untersuchung über Wissensgesellschaften ist daher als Antwort auf die grundlegende Beobachtung geschrieben, dass die moderne Wissenschaft keineswegs nur, wie heute noch oft angenommen wird, der Schlüssel und Zugang zu den Geheimnissen der Natur und des menschlichen Verhaltens ist, sondern vor allem das Werden einer Welt: Wissen als Motor und nicht nur als Kamera. Diese beispiellose Bedeutung des wissenschaftlichen Wissens bedeutet jedoch nicht, dass es ihm gelingen wird, traditionelle Lebensweisen und Einstellungen einfach zu überrollen, wie immer wieder erhofft oder ernsthaft befürchtet. Gleichzeitig sind Wissensgesellschaften keine soziale Formation im Stillstand. Die Dynamik des Wirtschaftssystems von Wissensgesellschaften, die Hand in Hand mit der Verrechtlichung von Wissen als der wichtigsten Ressource von Wissensgesellschaften geht, führt unmittelbar zur Transformation der Wissensgesellschaft in einen Wissenskapitalismus.
"Nico Stehrs Moderne Wissensgesellschaften verstehen ist die Art von Buch über die Wissenssoziologie, die Max Weber hätte schreiben können, wenn er noch hundert Jahre gelebt hätte. Stehr spiegelt und aktualisiert Webers Fähigkeit, die relevante Literatur in den Bereichen Recht, Politik und Wirtschaft - sowie Soziologie - zusammenzuführen, um ein übergeordnetes sozialwissenschaftliches Verständnis der Natur des Wissens zu erreichen. Sowohl Theoretiker als auch politische Entscheidungsträger werden hier viel Stoff zum Nachdenken finden, da Stehr seine größeren und abstrakteren Behauptungen geschickt mit pointierten Illustrationen aus Berichten über aktuelle Ereignisse durchsetzt." Steve Fuller, Auguste Comte Lehrstuhl für soziale Erkenntnistheorie, Universität Warwick, UK
"Die enormen Veränderungen der Wissensproduktion und -verbreitung im letzten halben Jahrhundert, die extreme Komplexität und die Gefahren der sozialen und biophysikalischen Probleme, die sich aus ihrer Anwendung ergeben haben, und die daraus resultierende Notwendigkeit, große politische Veränderungen zu planen, machen dies zu einem besonders wichtigen Zeitpunkt, um das Verhältnis von Wissen und Gesellschaft neu zu überdenken. Nico Stehrs prägnante und doch umfassende Analyse der modernen Wissensgesellschaften im intellektuellen, sozio-historischen und politisch-ökonomischen Kontext bietet eine prägnante, ganzheitliche Darstellung der wichtigsten Fragen, um die es geht. Sein Buch Gesellschaft und Wissen verstehen wird einem breiten Spektrum von Lesern, die sich für die grundlegenden Veränderungen des gesellschaftlichen Wissens interessieren, die sich auf unser Leben und unsere Welt auswirken, zugänglich sein und zum kritischen Nachdenken anregen." Robert J. Antonio, Chancellor's Club Teaching Professor, Universität von Kansas, USA
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers