Account
Orders
Advanced search
Mafiose Akteure und Strukturen im Sizilien des 16. und 17. Jahrhunderts
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Ausgehend von Roberto Llaryoras Fallstudien und seiner Kritik an dem in den Medien und der Wissenschaft vorherrschenden, historisch und ethnographisch verkürzten Mafiabild geht das Buch folgenden Fragen nach:
Erstens: Was verbirgt sich eigentlich hinter dem mafiosen Dispositiv, hinter der offenbar sehr eindeutig stadtgesellschaftlich eingebetteten Form gewaltsamer Machtausübung, was macht seine “DNA” aus?
Zweitens: Welchen gesellschaftlichen Konstruktionselementen verdankt sich dieses ungewöhnlich flexible und dauerhafte Dispositiv?
Drittens: Warum ist das bis in die Öffentlichkeit hinein gepflegte deutlich nostalgisch-kulturalistisch geprägte Mafiabild so resilient gegen jeden Versuch, einen sachadäquaten Zugang zu gewinnen?
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Der Autor
Dr. Roberto Llaryora war Professor für Soziologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Die Herausgeber
Dr. Dieter Paas war 1966-1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Heidelberger Institut für Soziologie und Ethnologie; 1972 Promotion über ein sizilianisches Thema. 1980-2020 Leiter und Berater von Projekten für ländliche Entwicklung, Stärkung zivilgesellschaftlicher Organisationen und Erhaltung der Artenvielfalt in Lateinamerika. Publikationen zu diesen Themen.
Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Gründer der "Forschungsstelle für Interkulturelle Studien" (FiSt) sowie des "center for diversity studies" (cedis) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; von 2011 bis 2018 Forschungsprofessor am "Forschungskolleg der Universität Siegen" (FoKos).
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers