Account
Orders
Advanced search
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Flucht während des Nationalsozialismus und aus der DDR
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Aufgrund der anhaltenden Fluchtbewegungen fordert Aleida Assmann zur Umstrukturierung national ausgerichteter Erinnerungskulturen auf, damit Flüchtlinge mehr an Erinnerungsprozessen partizipieren können. Diese Forderung greift die Studie am Beispiel der Untersuchung der topografischen und erinnerungskulturellen Darstellungen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur auf, indem ein Modell des Gedächtnisses der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur entwickelt wird. Im Vordergrund stehen zwei historische Phasen: die Flucht während des Nationalsozialismus (1933–1945) und die Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik (1957–1989). Mit der vergleichenden Untersuchung von Exilromanen, realistischen ost- und westdeutschen Kinder- und Jugendromanen nach 1945, DDR-Mädchenromanen, zeitgeschichtlichen und geschichtserzählenden Romanen von u. a. Lisa Tetzner (Die Kinder aus Nr. 67), Kurt Held (Giuseppe und Maria), Erika Mann (A Gang of Ten), Peter Abraham (Die Schüsse der Arche Noah oder die Irrtümer meines Freundes Wensloff), Judith Kerr (Als Hitler das rosa Kaninchen stahl), Lilo Hardel (Karlas große Reise), Brigitte Birnbaum (Reise in den August), Karin König (Ich fühl mich so fifty-fifty), Mirjam Pressler (Malka Mai) und Klaus Kordon (Krokodil im Nacken) wird erstmals das Spektrum der literarischen Gedächtniskonstruktionen von der Flucht während des Nationalsozialismus und aus der Deutschen Demokratischen Republik abgesteckt. Die Studie zeigt in der Verknüpfung von Gedächtnis- und Raumkonzepten, dass sich im Gedächtnis der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur die literarischen Gedächtniskonstruktionen über Flucht als „travelling memory“ (Erll 2011) ausgebildet haben. Damit trägt die Studie zur Theoriebildung literaturwissenschaftlicher Gedächtniskonzepte in der Kinder- und Jugendliteraturforschung bei.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers