Account
Orders
Advanced search
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Wolfgang Klafki ist einer der zentralen deutschen Erziehungswissenschaftler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1959 publizierte Dissertation über "Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung" etablierte ihn mit einem Schlag in der ersten Riege der Erziehungswissenschaft der jungen Bundesrepublik. Weitgehend unbekannt ist bis heute, dass und inwiefern er seine Theorie der kategorialen Bildung bereits in der erst 2013 veröffentlichten Staatsexamensarbeit von 1951 ausgearbeitet hat. Die Studie von Manuel Hermes nimmt ihren Ausgang von jener frühesten Arbeit Klafkis und zeichnet von dort aus die Genese der Theorie der kategorialen Bildung in ihrer ursprünglichen Entstehung und werkimmanenten Entwicklung von 1951 bis 2007 nach. Im Anschluss daran untersucht Hermes die erziehungswissenschaftliche und didaktische Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung. Er legt damit ein unverzichtbares Standardwerk für jede künftige Forschung zum Thema vor.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers