Account
Orders
Advanced search
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Sarah Kirsch (1935-2013) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen. Erfolgreiche Lyrikbände wie „Zaubersprüche“ und „Erlkönigs Tochter", die Interviewsammlung „Die Pantherfrau“ oder die Erzählung „Allerlei-Rauh“ haben die gesamtdeutsche Literaturlandschaft nachhaltig beeinflusst. Kirsch hinterließ ein vielfältiges Werk, das neben Gedichten auch Briefwechsel, Tagebuchaufzeichnungen, Reiseberichte, Feuilletonbeiträge, kleinere Prosatexte, Übersetzungen, Zeichnungen und Aquarelle umfasst. Der Sammelband arbeitet mehr als zehn Jahre nach dem Tod der Dichterin die fortwährende Brisanz und Aktualität ihres Werks heraus, das von dem unverwechselbaren „Sarah-Sound" (Peter Hacks) ebenso geprägt ist wie von einer präzisen und zugleich visionären Wahrnehmung von Natur und deren Gefährdung.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
PD Dr. Jana Kittelmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der MLU Halle-Wittenberg.
Stephan Pabst ist Professor für Neuere und neueste deutsche Literaturwissenschaft an der MLU Halle-Wittenberg.
Mike Rottmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers