Account
Orders
Advanced search
Studien zu den methodologischen Bedingungen christlich-juedischer Verstaendigung am Beispiel der Xenotransplantation
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, unter welchen Bedingungen christlich-jüdische Verständigung so gelingen kann, dass Unterschiede und Gemeinsamkeiten gleichermaßen berücksichtigt werden. Dazu gehört auch, im Rahmen einer Methodenkritik bestehende Modelle, z.B. der Komparativen Theologie, kritisch zu würdigen. Die vorliegende Studie untersucht zunächst die methodologischen Bedingungen des Vergleichens. Wer vergleicht, muss plausibel machen können, auf welches tertium comparationis hin dieser Vergleich erfolgen soll. In einem zweiten Schritt wird nach den Implikationen für die christlich-jüdische Verständigung gefragt und gezeigt, dass Vergleiche religiöser Traditionen nicht nur normative Positionen, sondern auch die ihnen zugrunde liegenden Diskurse berücksichtigen müssen. In einem dritten Schritt wird die so entworfene Methodik auf das Themenfeld der Xenotransplantation und damit auf die zugrunde liegenden Menschen-, Tier- und Körperbilder in Katholizismus und Judentum angewendet.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Richard Mathieu promovierte in katholischer Theologie an der LMU München. Berufliche Stationen umfassen Tätigkeiten als Assistent in der Moraltheologie und als religionspolitischer Referent zunächst bei der CDU- und später bei der Grünen-Bundestagsfraktion. Seit Dezember 2023 ist er Theologischer Grundsatzreferent beim Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers