Account
Orders
Advanced search
Kritische Ausgabe mit Einfuehrung
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Orléans war im 12. und 13. Jahrhundert das wichtigste Zentrum für das Studium lateinischer Dichter der Antike, der auctores. Zu den produktivsten Kommentatoren zählt Wilhelm von Orléans, der um 1200 den Kommentar Bursarii super Ovidios zu allen bekannten Werken Ovids schrieb. Im Gegensatz zu anderen Kommentaren bieten die Bursarii keinen Kommentar zu allen Versen, erläutert werden vielmehr systematisch Textstücke, die als problematisch empfunden wurden. Dabei integrieren die Bursarii als Catena-Kommentar die besprochenen Textteile in den laufenden Kommentartext. Sechs Handschriften aus dem 13. und frühen 14. Jahrhundert überliefern die Bursarii vollständig, bisweilen zusammen mit anderen Kommentaren oder Einführungen in die Autorenlektüre (accessus), mehr als 20 weitere Handschriften aus dem 13. und 14. Jahrhundert überliefern sie in Teilen. Die Bursarii hatten erheblichen Einfluss auf die Ovid-Kommentierung im europäischen Spätmittelalter, gerade auch auf den sogenannten Vulgat-Kommentar. Die Bursarii werden hier erstmals kritisch ediert.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Wilken Engelbrecht ist ordentlicher Professor für Niederländisch an der Palacký Universität in Olmütz, Tschechien, und der Katholischen Universität in Lublin, Polen. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Rezeption klassisch-lateinischer Autor:innen im Mittelalter und die kulturellen Kontakte zwischen den Niederlanden und Mitteleuropa.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers