Account
Orders
Advanced search
Analysen und didaktische Perspektiven
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Comics und Graphic Novels als Unterrichtsgegenstände sind bislang wenig etabliert, obgleich sie ein breites Spektrum an Möglichkeiten für eine unterrichtliche Auseinandersetzung bieten. Der vorliegende Band lotet diese didaktischen Perspektiven aus. In den literaturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Beiträgen wird untersucht, wie Comics und Graphic Novels als Lerngegenstände zur Vermittlung sprachlicher und literarischer Verstehenskompetenz oder zur Initiierung literar- und bildästhetischer Erfahrung im Unterricht genutzt werden können.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Thomas Möbius studierte Germanistik und evangelische Theologie. Seit 2013 ist er Inhaber der Professur für germanistische Literaturdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsinteressen umfassen Wissen und literarisches Lernen, germanistische Mediendidaktik, Literatur und kulturelle Identität sowie Didaktik älterer deutscher Literatur.
Janika Frei-Kuhlmann studierte Kunst und Deutsch für das gymnasiale Lehramt. Seit 2020 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Grafischen Literatur, Empirischen Rezeptionsforschung sowie der Kinder- und Jugendliteratur.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers