Account
Orders
Advanced search
Beitraege zu Literatur, Kunst und Medien
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Mehr als drei Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer und der deutschen Einheit lebt die DDR weiter – nicht nur in der (lebendigen) Erinnerung von Zeitzeug:innen und Erb:innen, sondern auch in vielfältigen kulturhistorischen, künstlerischen, literarischen und medialen Produktionen und Erinnerungsdiskursen, die nicht selten auf Archive und Gegenarchive zurückgehen. Dieser Band enthält zum einen Beiträge, die sich mit dem klassischen Archiv als Zeuge von (Staats-)Gewalt befassen, zum anderen steht das Alltagsleben in der DDR als Gegenarchiv im Mittelpunkt der Analysen. Besprochen werden mediale und digitale Archivformen, die den Blick erweitern, sowie literarische und mediale Produktionen, die durch verschiedene Identitätserzählungen und -entwürfe die offiziellen Erinnerungsdiskurse prägen oder sich ihnen entgegenstellen. So entsteht ein heterogenes Bild von dem, was von der DDR in unterschiedlichen Medien und Generationen erinnert wird.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Juliane Fehlig studierte Germanistik und Spanische Philologie an der Universität Potsdam und war an der Universität Granada und der Universität Valencia als DAAD-Lektorin tätig. Ihre Forschungsinteressen liegen u.a. im Bereich der Post-DDR-Literatur. Derzeit promoviert sie zur Generation der (Nach-)Wendekinder in der Literatur.
Brigitte E. Jirku ist Professorin für Germanistik an der Universität Valencia. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u.a. Literatur von Frauen im 20./21. Jahrhundert, Gender und (Post-)Memory Studies sowie Inter- und Transkulturalität, Gewalt und Grenzerfahrungen in der deutschsprachigen Literatur.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers