Account
Orders
Advanced search
Perspektiven für eine Kreislaufwirtschaft im Bauwesen
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Das Buch konzentriert sich inhaltlich auf das Rückgewinnungspotential von Lehmbaustoffen. Die Herausforderungen und Chancen in der konkreten Anwendung werden durch Blickwinkel verschiedener Disziplinen wie besipielsweise Abfallwirtschaft und klassisches mineralisches Recycling präzisiert. In Ergänzung dazu werden die aktuellsten Daten aus dem Forschungsprojekt Muster UPD Lehm 2.0 der FH Potsdam, TH OWL, Bauhaus Uni Weimar und dem Dachverband Lehm veröffentlicht. Das Buch ist ein Tagungsband.Präzise Textbeiträge, neue Daten, Diagramme und eigene Abbildungen mit ausführlichen Bildunterschriften. Rückgewinnungspotentiale von Lehmbaustoffen aus unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Fachdisziplinen wie Abfallwirtschaft, Baustoffrecycling und Architektur.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Felix Zohlen; Studium Architektur: RWTH Aachen, UdK Berlin, ETH Zürich. 2020-2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter „Entwerfen Bauen Erhalten“ FH Potsdam. Seit 2023 Steuerung Forschungsgruppe „Nachhaltiger Umbau Regional“ mit Promotionsziel, HNEE. Seit 2016 selbstständig tätig.
Klaus Pistol: Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom, Universität Leipzig), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM, Berlin), seit 2018 Professor für Baustoffe an der Fachhochschule Potsdam.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers