Account
Orders
Advanced search
Innovative Anwendungen in Wissenschaft und Technik
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die Fourier-Transformation ist eine der bedeutendsten mathematischen Methoden, die in der modernen Wissenschaft und Technik verwendet wird. Sie ermöglicht es, komplexe Signale und Funktionen in ihre Frequenzkomponenten zu zerlegen, was uns eine völlig neue Perspektive auf Daten und Phänomene eröffnet. Von der Signalverarbeitung bis hin zur Quantenphysik gibt es kaum ein Feld, in dem die Fourier-Transformation nicht Anwendung findet. Ihre Vielseitigkeit und ihr breites Anwendungsspektrum machen sie zu einem universellen Werkzeug – einem Schlüssel, der die Türen zu vielen wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen öffnet.
Der Titel dieses Buches, "Universalschlüssel Fourier-Transformation", spiegelt genau diese Rolle wider. Die Fourier-Transformation ist nicht nur ein mathematisches Hilfsmittel, sondern ein grundlegendes Werkzeug zur Lösung unterschiedlichster Probleme. In der Signalverarbeitung erschließt sie tiefergehende Informationen, die in der Zeit- oder Ortsdarstellung verborgen bleiben. In der Bildverarbeitung ermöglicht sie die Kompression und Verbesserung von Bildern, in der Physik hilft sie, Wellenphänomene zu analysieren, und in der Medizin wird sie in der Bildgebung zur Diagnose eingesetzt. In all diesen Bereichen fungiert sie als Schlüssel, der verborgene Strukturen und Muster sichtbar macht.Dieses Buch wurde geschrieben, um sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen einen verständlichen Zugang zur Fourier-Transformation zu bieten. Jedes Kapitel stellt die wesentlichen Konzepte systematisch vor, ergänzt durch praktische Anwendungen aus der realen Welt. Der Leser wird Schritt für Schritt durch die Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Themen geführt, um ein umfassendes Verständnis dieser mächtigen Methode zu erlangen. Ein besonderer Mehrwert dieses Buches sind die kommentierten Literaturhinweise am Ende jedes Kapitels. Diese bieten eine Auswahl an weiterführender Literatur, die dem Leser die Möglichkeit gibt, die vorgestellten Konzepte zu vertiefen und in spezielle Themenbereiche einzutauchen. So kann das Gelernte nicht nur gefestigt, sondern auch in einem breiteren Kontext verstanden werden. Das Werk soll dabei helfen, die Fourier-Transformation nicht nur zu verstehen, sondern ihre Bedeutung als "Universalschlüssel" zu erkennen. Indem Sie die Prinzipien der Fourier-Transformation beherrschen, werden Sie in der Lage sein, komplexe Probleme in Wissenschaft und Technik auf neue und kreative Weise zu verstehen. anzugehen und zu lösen.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Ulrich Karrenberg studierte ab 1960 Nachrichtentechnik in Berlin und war anschließend sieben Jahre als Ingenieur tätig. Nach dem Studium der Physik und Mathematik an der Universität Köln begann er 1975 als Lehrer am heutigen Heinrich–Hertz–Berufskolleg in Düsseldorf. Dort leitete er zwölf Jahre die vollzeitschulische Berufsausbildung zum Elektrotechnischen Assistenten, verbunden mit dem Erwerb der AHR bzw. FHR. Nebenamtlich war er 16 Jahre in Richtlinien–Kommissionen für das Berufsbildende Schulwesen, ferner 15 Jahre in der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf tätig. Von 1993 bis 2002 arbeitete er in der Lehrerausbildung als Fachleiter für Nachrichtentechnik/Technische Informatik am Studienseminar Düsseldorf (Berufskolleg).
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers