Stoppt die Kompetenzkatastrophe! eBook
Readzis program recommandation
About the book
Imprint
Collection
n.c
Publication date
2025-05-10
Pages
373 pages
Print ISBN
9783662709245
Language
Deutsch
Ebook informations
EAN PDF
9783662709252
Price
£21.99
EAN EPUB
9783662709252
Price
£21.99
Compatibility

mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,
see help page

About author(s)


Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik und arbeitete zuna¨chst als Experimentalphysiker am Institut fu¨r Biophysik der Akademie fu¨r Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium fu¨r Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/ Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut fu¨r Philosophie der Akademie der Wissenschaften zu Berlin mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse.
1968 wurde er zum Dr. rer. nat. promoviert, 1978 erfolgte seine Habilitation zum Dr. sc. phil., 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Fo¨rderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie ta¨tig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universita¨t Potsdam.
Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 lehrte er Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE im Verbund der Steinbeis Universita¨t Berlin. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzerfassungssysteme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Werteerfassungssystem KODE®W.
Er ist Autor einer Vielzahl von Fachbu¨chern und -artikeln zur Werte- und Kompetenzforschung, zum Werte- und Kompetenzmanagement sowie von Romanen, Biografien und Lyrikba¨nden. 

Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann sowie Dipl.-Volkswirt und wurde in Pa¨dagogischer Psychologie promoviert. Umfangreiche Erfahrungen im Bildungsbereich sammelte er als Berufsschullehrer, Personalentwicklungsleiter der heutigen LBBW, Fachleiter an der Dualen Hochschule Baden-Wu¨rttemberg sowie als Gru¨ndungsberater der heutigen Frankfurt School of Finance & Management. Er war Gru¨nder und Vorstand eines E-Learning-Unternehmens im Klett-Verbund. An der Steinbeis-Hochschule gru¨ndete und leitete er das Transfer-Institut eBusiness & Management. Im Jahr 2008 gru¨ndete er die Blended Solutions GmbH in Berlin, die strategische Lernkonzeptionen, innovative Lernarrangements und -systeme sowie zukunftsorientierte Gescha¨ftsmodelle fu¨r Bildungsanbieter zusammen mit ihren Kunden konzipierte, umsetzte und implementierte. Seit 2020 ist er wissenschaftlicher Leiter des ValCom® Institutes Berlin. Mit seinem Team entwickelt er KI-basierte Lösungen für Skills-Diagnostik, gestaltet agile Werte- und Kompetenzentwicklungsarrangements mit Social Blended Learning und begleitet betriebliche Personalentwicklungen und u¨berbetriebliche Bildungsanbieter bei der Entwicklung, Umsetzung und Implementierung von innovativen Konzeptionen des Future Learning .Er begleitete als Wissenschaftlicher Leiter gemeinsam mit Prof. Dr. John Erpenbeck und Roman Sauter seit 2020 die Entwicklung der Werteerfassungssysteme KODE®W sowie mit Roman Sauter die KI-basierte Skills-Diagnostik ValCom®. Er bildet regelma¨ßig im Rahmen von praxis- und projektorientierten Social-Blended-Maßnahmen zertifizierte Skillsmanager sowie Fu¨hrungskra¨fte als Entwicklungspartner ihrer Mitarbeiter aus. 
Er ist Autor einer Vielzahl von Fachbu¨chern und -artikeln zu innovativen Lernformen, insbesondere im Bereich der Skills-Diagnostik und -Entwicklung, des Werte- und Kompetenzmanagements sowie Autor fu¨r E-Learning-Programme und fu¨r Online-Kurse. Regelma¨ßig schreibt er Beitra¨ge zum Corporate Learning in seinem Blog valcom.org/blog/ und hält Vorträge zum Themenbereich Future Learning und New Work.

You may also be interested in...

Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers


Paiements sécurisés