Account
Orders
Advanced search
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Open-Access-Buch behandelt die Missionsplanung autonomer Drohnenschwärme als verteiltes System. Sie wird als vielseitiges Werkzeug verstanden, das beschreibende, gestaltende und anwendungsorientierte Aspekte umfasst. Die Weiterentwicklung des UAV-Sektors erfordert interdisziplinäre Ansätze, um Herausforderungen zu bewältigen und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Ein umfassendes Verständnis von UAV-Systemen ist essenziell, um deren Entwicklung und Einsatz effizient zu gestalten. Technische Systemaspekte, konzeptionelle Flugplanungen sowie sicherheitsrelevante Interaktionen während der Mission werden berücksichtigt. Ein Fokus liegt auf der Analyse der Interaktion zwischen Maschine und Fernpilot. Diese Erkenntnisse fließen in die Entwicklung einer Prozessarchitektur ein, die Konzepte und Vorschläge bietet. Iterative Prozesse optimieren das kooperative Fliegen und die Flugstabilität der Drohnen. Das Ergebnis ist ein fliegendes Sensornetzwerk mit vielseitigen Anwendungen.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Matthias Nattke studierte Informatik an der BTU Cottbus-Senftenberg mit Schwerpunkt auf Software- und Hardware-Entwicklung. Während seiner Promotion wurde eine fliegende Sensorplattform für Drohnen entwickelt. Im Projekt iCampus mit dem Fraunhofer IZM und dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik entstanden in der Nachwuchsforschergruppe UPWARDS Algorithmen und Hardwarekomponenten. Die Forschungsarbeiten wurden international in Berlin, Bordeaux, Catania, Poznan und München diskutiert.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers