Account
Orders
Advanced search
Theoretische Bestimmung und empirische Typenbildung
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Buch untersucht individuelle Gottesvorstellungen christlicher Gläubiger. Auf Grundlage der in einer qualitativen Interviewstudie erhobenen empirischen Daten werden individuelle Gottesbilder rekonstruiert und innerhalb einer Typologie auf ihre Wirkweise und Wirkstärke hin systematisiert.
Bislang hat die religionssoziologische Theorie Religion als ein System von Glaubensüberzeugungen, Riten und Werten definiert, das sich auf einen Gott, eine höhere Macht oder eine übernatürliche Entität bezieht. Was jedoch genau unter dieser zentralen Glaubenskategorie verstanden wird bzw. wie die Gläubigen selbst diesen intimen Bezugspunkt des eigenen Glaubens definieren, war bislang noch nicht Bestandteil der Debatte.
Das Gottesbild als neues theoretisches Konstrukt wird daher in diesem Buch in die religionssoziologische Theoriedebatte eingeführt. Es wird hierbei theoretisch innerhalb von Religion verortet, seine individuelle Entstehung nachskizziert und typologisiert.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Der Autor
Georg Reiff arbeitet derzeit als Persönlicher Referent in einer Kommunalverwaltung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Politik- und Sozialwissenschaften, insbesondere der Beziehung von Politik und Religion sowie Qualitativer Sozialforschung.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers