Account
Orders
Advanced search
Antworten auf François Julliens Diskurs mit China
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Wie kaum ein anderer Philosoph hat François Jullien in den letzten Jahrzehnten eine westlich-selbstkritische Auseinandersetzung mit dem chinesischen Denken befördert. Während seine Bücher in Frankreich breit rezipiert wurden, Ausgangspunkt vielfältiger und kontroverser Debatten waren, blieb eine breite, systematische Diskussion seiner Thesen im deutschsprachigen Raum bisher aus. Der Band versucht dem Abhilfe zu verschaffen. Dazu vereint er ältere Texte wichtiger Pariser Philosophen (u. a. Lyotard, Ricoeur, Latour und Badiou) mit neueren Beiträgen aus Wien.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Murat Ates ist Philosoph und Kulturwissenschaftler. Seine bisherige Tätigkeit als Forscher und Lehrender erstreckt sich auf mehrere Institutionen, darunter die Universität Wien, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Webster University, die Universität des Saarlandes und die Akademie der bildenden Künste Wien. Als Redakteur arbeitet er bei der Zeitschrift Polylog.Fracois Jullien ist Philosoph und Sinologe. Er war unter anderem Direktor des Collège international de philosophie und Professor an der Universität Paris-Diderot. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken.Georg Stenger ist emeritierter Professor des Lehrstuhls »Philosophie in einer global Welt« an der Universität Wien. Er war langjähriger Präsident der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (GIP). Derzeit ist er als Gastprofessor an der Chinese University of Hong Kong tätig.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers