Account
Orders
Advanced search
Bilanz und Perspektiven sozialwissenschaftlicher Gedächtnisforschung
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Hervorgehend aus den internationalen und interdisziplinären Memory Studies sowie einer Sociology of Memory hat sich in Deutschland der Diskussionszusammenhang einer Gedächtnissoziologie etabliert. Ziel dieser in der Wissenssoziologie beheimateten Debatte ist die Bereitstellung begrifflich-theoretischer sowie method(olog)ischer Instrumente zur Analyse sozialer und gesellschaftlicher Vergangenheitsbezüge.
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge lassen sich nach den drei Abteilungen 1) Aufarbeitung der bestehenden Theorieangebote zu sozialen Vergangenheitsbezügen und Entwicklung neuer Theorieperspektiven, 2) Sensibilisierung des Instrumentariums zur Entwicklung empirischer Forschungsmethoden für die Diagnose und Analyse von Vergangenheitsbezügen und 3) theoretisch und method(olog)ischen Erschließung und Analyse gegenwärtiger gesellschaftlicher Vergangenheitsbezüge gruppieren. Sie geben Aufschluss über den aktuellen Stand der gedächtnissoziologischen Diskussion und eröffnen weiterer Forschung neue Perspektiven.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Oliver Dimbath ist Professor für Soziologie und Soziologische Theorie an der Universität Koblenz.
Gerd Sebald ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der FAU Erlangen-Nürnberg.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers