Account
Orders
Advanced search
Anwendungsfelder und Beispiele von Storytelling in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Was ist eine Geschichte, was eine Anekdote und wie unterscheiden sie sich von einer narrativen Struktur? Welche Geschichten könnte ich erzählen, um meinen Punkt zu machen, um Menschen zu überzeugen, zu inspirieren, zu informieren? Welche Hauptfiguren sollten in meinen Geschichten vorkommen? Wie fange ich an, wie höre ich auf und wie lange soll eine Geschichte sein? Das Ziel dieses Fachbuches ist es, konkrete Antworten auf diese und andere wichtige Fragen im Zusammenhang mit Storytelling zu liefern und diese anhand zahlreicher Beispiele zu illustrieren.
Dieses Fachbuch zeigt auf, wie der Einsatz von Storytelling die Kommunikation in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training signifikant unterstützen und verbessern kann. Geschichten sprechen die Emotionen an und schaffen so einerseits eine tiefere Verbindung zwischen dem Erzählenden und dem Publikum. Durch Geschichten können andererseits aber auch komplexe Ideen oder Informationen auf eine Art und Weise vermittelt werden, dass diese beim Publikum leichter und nachhaltiger im Gedächtnis bleiben.
Das Buch skizziert die wichtigsten theoretischen Bezugspunkte und bietet zahlreiche konkrete Beispiele aus der Praxis sowie eine Analyse von Geschichten aus den jeweiligen Anwendungsfeldern. Es richtet sich an Lesende, die Wert auf Verständlichkeit und Erinnerungswirkung ihrer Ausführungen legen, Aufmerksamkeit und Interaktion im Austausch fördern sowie Kreativität und Engagement ihres Publikums steigern möchten – sei es bei Präsentationen, Vorlesungen, Presseinterviews, Teammeetings, Workshops und vielem mehr.Dabei können die Lesenden auch von Geschichten aus Bereichen profitieren, in denen Sie persönlich oder beruflich nicht beheimatet sind, denn sowohl Wissenschaftler:innen als auch Führungskräfte, Politiker:innen und Trainer:innen können Geschichten folgendermaßen einsetzen:
- Geschichten, um komplexe Inhalte zu vermitteln – Kapitel Wissenschaft- Geschichten, um Vertrauen aufzubauen – Kapitel Wirtschaft- Geschichten, um zu inspirieren – Kapitel Politik- Geschichten, um anderen etwas beizubringen – Kapitel Training
Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie Geschichten in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training praktisch eingesetzt werden können. Schliesslich möchte dieses Buch die Lesenden bei der Wahl der Geschichte, deren Aufbau, Einsatzmöglichkeiten und auch in Fragen des Timings unterstützen.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Susanne Schinko-Fischli, studierte Psychologie an der Universität Wien und an der „University of California, San Diego“. Ergänzend absolvierte sie eine Schauspielausbildung sowie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Gruppendynamik-Trainerin im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung ÖGGO. Viele Jahre stand sie selber mit verschiedenen Improvisationstheatergruppen in Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Seit 2004 ist Susanne Schinko-Fischli selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt und Leidenschaft für Storytelling und die Methoden der Angewandten Improvisation.
Die Autorin ist Dozentin an den Universitäten Liechtenstein und Graz, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an Fachhochschulen und höheren Fachschulen im deutschsprachigen Raum. Sie bietet Storytelling Workshops für Wissenschaftler:innen an verschiedenen Universitäten, für Führungskräfte in Unternehmen sowie für Politiker:innen einer Partei in Österreich an.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers