Account
Orders
Advanced search
Die grundlegenden Arbeiten zur Matrizenmechanik von Heisenberg, Born und Jordan
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Als im Jahr 1900 mit Plancks Quantenhypothese die Krise der klassischen Physik beginnt, ist Werner Heisenberg noch nicht einmal geboren. Im Sommer 1925 ist er es, der mit einer kurzen, kryptischen Arbeit, „Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen“, eine neue Quantenmechanik begründet, die im Mikroskopischen an die Stelle der Newtonschen Mechanik tritt. In den nächsten Monaten wird diese Theorie mit seinen Göttinger Kollegen Max Born und Pascual Jordan mathematisch ausgearbeitet – als Matrizenmechanik, bevor Erwin Schrödinger kurz darauf mit seiner Wellengleichung einen ganz anderen Zugang zur Quantenmechanik bietet. Doch die Ursprünge der Quantenmechanik liegen hier, in den matrizenmechanischen Arbeiten von Heisenberg, Born und Jordan, welche in diesem Band mit einem ausführlichen Kommentar versammelt sind, der auch Studierenden der Physik den Zugang zu diesen bahnbrechenden Arbeiten ermöglicht.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Die Kommentatoren
Alexander Blum ist Wissenschaftshistoriker und aktuell Leiter der Max-Planck-Forschungsgruppe Historical Epistemology of the Final Theory Program an den Max-Planck-Instituten für Wissenschaftsgeschichte (Berlin) und für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut Potsdam). Nach seiner Promotion in der Teilchenphysik forschte er zur Geschichte von Relativitätstheorie und Quantenphysik und verfasste u.a. das Buch Heisenberg’s 1958 Weltformel and the Roots of Postempirical Physics.
Martin Jähnert ist Wissenschaftshistoriker und aktuell wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Historical Epistemology of the Final Theory Program (MPIWG). Er ist der Autor von Practicing the Correspondence Principle in the Old Quantum Theory: A Transformation through Implementation und hat – als Mitglied des Projekts History and Foundation of Quantum Physics, der TU Berlin, der Universität Regensburg und der Forschungsgruppe Historical Epistemology of the Final Theory Program (MPIWG) – zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Quantenphysik geleistet.
Die Originalautoren
Werner Heisenberg (1901-1976), Max Born (1882-1970) und Pascual Jordan (1902-1980) waren bedeutende deutsche Physiker des 20. Jahrhunderts und gelten als Begründer der Quantenmechanik.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers