Account
Orders
Advanced search
Theoretische, methodologische und forschungsethische Perspektiven
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die erziehungswissenschaftliche Debatte um Kinderzeichnung nimmt seit einigen Jahren erneut Fahrt auf, vor allem mit Blick auf die Möglichkeiten und Herausforderungen ihres forschungspraktischen Einsatzes und der methodisch kontrollierten Interpretation. Die Autor*innen sind Mitglieder eines DFG-geförderten Forschungsnetzwerkes „Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen“, dessen Arbeitsergebnisse in diesem Band zusammengetragen werden. Dabei kommen vielfältige Zugriffsmöglichkeiten auf und Einsatzmöglichkeiten von Kinderzeichnungen zur Geltung. Ein abschließendes Resümee versucht die unterschiedlichen Stränge zu verweben, verweist jedoch zugleich auf lose Fäden und zeigt bestehende Forschungsdesiderate auf.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Melanie Kubandt, Prof.in Dr.in, Professorin für Didaktik der Sozialpädagogik an der Universität Osnabrück. Forschungsbereiche und Arbeitsschwerpunkte: qualitativ-rekonstruktive Kindheitsforschung, Professionalisierung (früh-)pädagogischer Fachkräfte, Reflexion von Forscher*innen, Gender und Diversität in Bildungsinstitutionen.Jirko Piberger, M.A., Forschungsassistent an der Freien Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften. Forschungsbereiche und Arbeitsschwerpunkte: Bildungstheorie, Methoden rekonstruktiver Sozial- und Bildungsforschung, Wissenschaftsforschung.Birgit Hüpping, Prof.in Dr.in, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik und Didaktik der Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Forschungsbereiche und Arbeitsschwerpunkte: Partizipation, Heterogenität in Bezug auf Migration und Inklusion, sowie qualitative Forschungszugänge.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers