Account
Orders
Advanced search
Eine religionswissenschaftliche Ethnographie über Geburtsbegleiterinnen
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
In diesem Open-Access-Buch werden erstmalig Doulas – nicht-medizinische Geburtsbegleiterinnen – in der Deutschschweiz untersucht. Doulas begleiten gebärende Personen vor, während und nach der Geburt auf emotionaler Ebene. Diese religionswissenschaftliche Ethnographie leistet fundierte Einblicke in und Erkenntnisse zur Doulalandschaft in der Deutschschweiz und fokussiert Überzeugungen, Erfahrungen und Spannungsfelder. Erstmalig werden drei wissenschaftlich bisher kaum untersuchte Felder aufgezeigt: Doulas im alternativ-religiösen Feld, im jüdisch-orthodoxen Kontext und die Doulaarbeit im Asylkontext. Die Studie leistet einen wichtigen Beitrag zu einem bisher wesentlich unbekannten Forschungsfeld und bietet eine differenzierte Analyse der Doula, ihrer Bedeutung, ihren Beziehungen zur „natürlichen Geburt“, zur Medikalisierung der Geburt und zu religiösen Einstellungen. Zudem werden bis heute oft marginalisierte Perspektiven gebärender Personen und ihre Care-Umgebung beleuchtet.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dr. Jill Marxer ist PostDoc in Jüdischen Studien an der Universität Zürich und wurde im Fach Religionswissenschaft promoviert. Zu ihren Schwerpunkten gehören empirische Forschungen zu zeitgenössischem Judentum, alternativer Religiosität sowie Körper und Gesundheit. Ihre Dissertation wurde 2025 mit dem Jahrespreis der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich für herausragende wissenschaftliche Arbeiten und Dissertationen ausgezeichnet.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers