Account
Orders
Advanced search
Eine historische Analyse zum Verhältnis von Herrschaft und Ideologie in Korea
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Munzo Kim richtet den Blick in diesem Buch mit einem diskursanalytisch ausgerichteten Forschungsdesign auf die inhaltliche und strukturelle Ebene von Erziehung und Bildung in Korea. Um diese Thematik reflektieren zu können, sind Konstruktionen von Erziehung und Bildung unter Beachtung des gesellschaftlichen und historischen Kontextes in ihren funktionellen, strukturellen und begrifflichen Dimensionen zu untersuchen. In diesem Zusammenhang wird es auch darum gehen, die Idee von Erziehung und Bildung in ihrem Verhältnis zur Herrschaft zu identifizieren und zu rekonstruieren. Die durch diese Forschungsarbeit ermöglichende Zugänglichkeit zu der spezifisch koreanischen Ausformung und diskursiven Einbettung der Forschungsthematik bedeutet nicht nur eine Begegnung mit einer bisher noch ausstehenden Wissensordnung zu Erziehung und Bildung, sondern auch die darüberhinausgehende Möglichkeit, die eigene Wissensordnung zu dieser Forschungsthematik reflektieren und erweitern zu können.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Munzo Kim ist Doktorand an der Universität Kassel, Promotionsstipendiat der Hans-Böckler-Stiftung und Gründungsmitglied des Instituts für Theorie und Empirie des Sozialen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Erziehungs- und Bildungsphilosophie, historische Bildungsforschung, interkulturelle und internationale Soziale Arbeit, Diskursanalyse und Poststrukturalismus.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers