Account
Orders
Advanced search
Perspektiven, Ansätze und Modelle
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Buch untersucht eine prozessuale Perspektive auf Design und Entwicklung, die auf Forschungen in den Bereichen Designstudien, Ingenieurdesign und Systemdesign basiert.
Der Design- und Entwicklungsprozess ist von großer Bedeutung – er erschafft alle künstlichen Produkte und Systeme und bestimmt, wie gut sie die Bedürfnisse der Menschen erfüllen. Die in diesem Buch dargestellte prozessuale Perspektive hat einen Wert für die Design- und Entwicklungspraxis sowie die Ausbildung und ist an sich ein faszinierendes Thema der Untersuchung.
Das Buch baut auf den Grundlagen einer prozessualen Perspektive auf und diskutiert deren Umsetzung in vielen Prozessmodellen, Theorien und Ansätzen, die im Laufe der Jahre entwickelt wurden. Die Kapitel bieten zusammenhängende Übersichten der wichtigsten Konzepte und stellen neue konzeptionelle Rahmenwerke vor, um die Beziehungen zwischen den besprochenen Beiträgen zu klären. Praktische Überlegungen und die erforderlichen Kompetenzen, um die greifbaren Vorteile einer prozessualen Perspektive zu realisieren, werden ebenfalls behandelt.
Ein einzigartiger Aspekt dieses Buches ist, dass es viele Perspektiven auf den Design- und Entwicklungsprozess zusammenbringt: solche, die sich auf einzelne Designaktivitäten konzentrieren, bis hin zu denen, die sich auf groß angelegte Entwicklungsprojekte fokussieren; solche von Forschungsinteresse und solche von praktischer Relevanz; sowie solche, die für Designkontexte von Bedeutung sind, die von menschenzentriertem Design bis hin zu Ingenieurdesign und Systemdesign reichen. Die Kapitelbibliographien sammeln sorgfältig ausgewählte Empfehlungen für weiterführende Literatur zu jedem besprochenen Thema. Das Buch enthält außerdem viele farbige Abbildungen, die visuell die Beziehung jedes Themas zu den neuen organisatorischen Rahmenwerken widerspiegeln, die eingeführt werden.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
David Wynn erforscht seit 2002 den Prozess von Design und Entwicklung. Nach Abschluss seiner Promotion in diesem Bereich arbeitete er als Forscher am Engineering Design Centre der Universität Cambridge, als Ingenieur bei Bombardier Aerospace in Montréal und als Senior Lecturer für Maschinenbau an der Universität Auckland, wo er in allen Studienjahren des Maschinenbaustudiums Vorlesungen zu den Themen Design, Fertigung und Produktentwicklung hielt. Darüber hinaus hatte David nebenberufliche Lehraufträge am Department of Mechanical Engineering der McGill University und an der Faculty of Sustainable Design Engineering der University of Prince Edward Island inne und war Fellow des Homerton College in Cambridge. Derzeit ist er Associate Professor an der King Fahd University of Petroleum and Minerals und Mitglied der Herausgeberteams der Zeitschriften Research in Engineering Design und Journal of Engineering Design.
John Clarkson kehrte 1995 an die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der University of Cambridge zurück, nachdem er sieben Jahre in der Technologieabteilung der PA Consulting Group tätig gewesen war. 1997 wurde er zum Direktor des Engineering Design Centre ernannt und 2004 zum Universitätsprofessor befördert. John war intensiv in die Lehre des Designs auf allen Ebenen des Grundstudiums eingebunden. Während seiner Zeit bei PA Consulting leitete er die Advanced Process Group, wo er umfangreiche Erfahrungen in der Produktentwicklung sammelte, insbesondere im Bereich medizinischer Geräte und hochintegrer Systeme. Seine Forschungsinteressen umfassen das Ingenieurdesign im Allgemeinen, mit einem Fokus auf die Entwicklung von Designmethoden zur Bewältigung spezifischer Herausforderungen wie Prozessmanagement, Änderungsmanagement, Gesundheitsdesign, inklusives Design und Automobildesign. Neben über 900 wissenschaftlichen Artikeln hat John mehrere Bücher zu den Themen Design medizinischer Geräte, inklusives Design und Prozessmanagement verfasst und herausgegeben. Außerdem ist er Professor für Gesundheitssysteme an der Fakultät für Industriedesign-Ingenieurwesen der TU Delft.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers