Account
Orders
Advanced search
Eine deutsch-italienische Korpusanalyse
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Seit der Veröffentlichung von Antonio Damasios Descartes' Error steht fest, dass Emotion und Kognition untrennbar miteinander verbunden sind. Obschon sich diese Erkenntnis in der Neurowissenschaft längst etabliert hat, wurde die Thematik der Emotionen in der Sprachwissenschaft lange vernachlässigt. Anhand einer deutsch-italienischen Korpusanalyse von Facebook-Kommentaren, die Reaktionen auf den Wahlsieg Donald Trumps im Jahr 2016 darstellen, widmet sich diese Studie der systematischen Untersuchung der Rolle von Emotionen in der Sprache. Als theoretische Grundlage dient die Kritische Kognitionslinguistik (KKL), die kognitive und pragmatische Perspektiven miteinander verbindet. Der Fokus der Analyse liegt auf der Entwicklung eines integrativen Ansatzes, der sowohl explizite als auch implizite Emotionsmarker in sprachlichen Äußerungen berücksichtigt. Das Korpus mit Daten aus zwei Sprachen ermöglicht die Erforschung kontrastiver Fragestellungen sowie die Dekonstruktion einiger Stereotype.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Maria Francesca Ponzi promovierte im Rahmen eines Cotutelle-Verfahrens an der Universität La Sapienza in Rom und an der Technischen Universität Berlin. 2021–2022 war sie DAAD-PostDoc-Stipendiatin an der Technischen Universität Berlin. 2023–2025 war sie Forschungsstipendiatin (assegnista di ricerca) an der Universität La Sapienza. Seit Juni 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin für Deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an der Universität San Raffaele in Rom. Zu ihren Forschungsinteressen zählen Kontrastive Linguistik (Deutsch-Italienisch), Pragmatik, Korpuslinguistik, Deutsch als Tertiärsprache sowie das Verhältnis zwischen Sprache und Emotionen.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers