Account
Orders
Advanced search
Eine qualitative Studie schulischer Praxis und struktureller Rahmenbedingungen
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Buch vergleicht schulische Inklusion in Tirol und Südtirol – zwei Regionen mit gemeinsamer kultureller Prägung, aber unterschiedlichen bildungspolitischen Rahmenbedingungen. Auf Basis von Experteninterviews, Lehrplananalysen, Unterrichtsbeobachtungen und Literaturrecherche untersucht Ethan Salino, wie Inklusion an Mittelschulen gestaltet wird, welchen Herausforderungen Lehrkräfte begegnen und welche Rolle professionelle Unterstützung, Schulstrukturen und gesetzliche Vorgaben spielen. Die Ergebnisse geben differenzierte Einblicke in die schulische Inklusionspraxis beider Regionen und formulieren konkrete Empfehlungen für eine zukunftsorientierte Bildung im Alpenraum. Ein Buch für alle, die sich mit Bildungsforschung, Schulentwicklung oder international vergleichender Inklusionspolitik beschäftigen.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Ethan Salino hat Pädagogik, Bildungswissenschaft, Ökologie, Biologie und Umweltkunde an der Universität Innsbruck studiert. Derzeit ist er in der Hochschullehre, in der Unterstützung von Lehrveranstaltungen im Bereich Ökologie, in europäischen Bildungsprojekten – insbesondere mit Fokus auf die Vermittlung wissenschaftskritischer Kompetenzen für Lehrkräfte – sowie im Bereich schulischer Inklusion mit einem theoriepluralen und partizipativen Forschungsansatz aktiv.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers