Account
Orders
Advanced search
Entwicklungsforschung zum zunehmenden Präzisieren und Explizieren
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Mathematische Konzepte wie Bestand und Änderung spielen eine zentrale Rolle beim Deuten gesellschaftlicher Entwicklungen, z. B. in Pandemieschlagzeilen. Doch wie entwickeln Lernende Verständnis für diese Konzepte, und welche Rolle spielt dabei ihre Sprache? Dilan Sahin-Gür geht dieser Frage im Rahmen einer fachdidaktischen Entwicklungsforschung nach. Im Fokus stehen sprachliche Anforderungen beim Verständnisaufbau zu Bestand und Änderung, insbesondere syntaktische Strukturen beim Präzisieren und Explizieren. Die Arbeit rekonstruiert konzeptuelle Lernwege und zeigt, in welcher Weise gezielte Impulse zum Präzisieren und Explizieren Lernprozesse begleiten, als Teil der Gelingensbedingungen für Verständnisaufbau. Sie liefert empirisch fundierte Beiträge zur Theoriebildung und praxisrelevante Implikationen für einen sprachbildenden Mathematikunterricht zur Einführung in die Analysis.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dilan Sahin-Gür ist Wissenschaftlerin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts (IEEM) der TU Dortmund, wo sie bei Prof. Dr. Susanne Prediger promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Sprachbildung im Mathematikunterricht sowie in der Professionalisierung von Lehrkräften und Multiplizierenden. Im Rahmen des Deutschen Zentrums für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) ist sie insbesondere an der Entwicklung und Erforschung evidenzbasierter Fortbildungskonzepte beteiligt.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers