Account
Orders
Advanced search
Kritische Perspektiven auf (un-)soziale Phänomene unserer Gegenwart
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die Beiträge in diesem Buch reagieren auf die Beobachtung, dass in medial konstituierten Empörungskulturen der Umgang mit historischen und tagesaktuell existenziellen, insbesondere mit antisemitisch imprägnierten Bedrohungsphänomenen zunehmend auf Plattformen stattfindet, wo man Betroffenheit ohne persönliche Erfahrung artikulieren und mit vorgeschobenen Platzhaltern inszenieren kann.
Konsequent werden entsprechende Einsichten belegt und kontextualisiert. Aufzuzeigen gilt, wie sich der Antisemitismus 3.0 als Entertainment-Motiv der Bildkultur unserer Gegenwart realisiert, um diese Szenarien und Prozesse angemessen hermeneutisch, kulturtheoretisch sowie normativ einzuholen und zu bewältigen.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dr. Dr. Frank Thomas Brinkmann ist Professor am Fachbereich für Kultur- und Geschichtswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen. Er lehrt Praktische Theologie und Religionspädagogik und steht der Theologischen Gesellschaft für POP-, Kultur- und Religionserforschung vor.
Dr. Malte Dominik Krüger ist Professor am Fachbereich Evangelische Theologie, Philipps-Universität Marburg. Er lehrt Systematische Theologie und Religionsphilosophie, leitet das Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik und steht der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Hermeneutische Theologie vor.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers