Account
Orders
Advanced search
Der Ansatz der Biografisch-Systemischen Spieltherapie (BSST)
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Obwohl fast alle Kindertherapeut*Innen mit ihren Patienten spielen und es vielfältige Literatur zum therapeutischen Spiel gibt, besteht der Eindruck, dass das Spiel selten als eigenständiges therapeutisches Instrument genutzt wird. In der Verhaltenstherapie dient das Spielen oft zum Beziehungsaufbau und als Verstärker am Ende der Therapiestunde. Es fehlt jedoch an Wissen, wie Rollenspiel und freies Spiel im therapeutischen Prozess zielführend eingesetzt werden können.
Der integrative Ansatz der biografisch-systemischen Spieltherapie (BSST), der in diesem Buch vorgestellt wird, möchte genau an dieser Stelle notwendige therapeutische Kompetenz und Strategien vermitteln. Dabei ist das Ziel, die methodische Vielfalt der Therapeutin bzw. des Therapeuten zu erweitern, ohne dogmatisch auf die Inklusion spieltherapeutischer Interventionen zu bestehen. Zur therapeutischen Kompetenz gehört es auch flexibel zu entscheiden, in welcher Situation bestimmte therapeutische Strategien angemessen und zielführend sind.
Die Biografisch-Systemische Spieltherapie und ihre Grundlagen werden ausführlich aufgezeigt, sowie wertvolle Hinweise für das therapeutische Handeln in der Praxis gegeben. Die Autor*Innen stellen vier Spielvarianten vor: störungsspezifische Spiele, szenisch-dynamische Spiele, Entwicklungsthemenspiele und Eltern-Kind-Spiele. Der Ansatz ist eine Variante der Verhaltenstherapie, kann aber auch wertvolle Impulse für psychodynamische oder systemische Therapien liefern. Die vorgestellten Strategien eigenen sich für Kinder von 4-12 Jahre.
Ein wertvolles Buch für alle, die das Spielen mit jungen Patient*Innen therapeutisch wirksam einsetzen wollen!
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Emily Carroll ist Diplom-Psychologin sowie Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde Kinder- und Jugendpsychotherapie. Sie arbeitet in der Praxis „Paidion- Heilkunde für Kinderseelen“ und ist Dozentin am Institut für Verhaltenstherapie-Aus-, Weiter- und Fortbildung Hamburg (IVAH). Ihre Schwerpunkte sind Angststörungen sowie die vertiefte Eltern- und Familienarbeit im Rahmen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Gerhard Zarbock ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie-Aus-, Weiter- und Fortbildung Hamburg (IVAH).
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers