Account
Orders
Advanced search
Berechnung und Konstruktion der Hydrodynamischen Komponenten
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Dieses Praxisbuch bietet eine fundierte Hilfe bei der Berechnung und Konstruktion der hydrodynamischen Komponenten von radialen Kreiselpumpen.
Für das Grundverständnis der sehr komplexen Zusammenhänge in der Pumpenhydrodynamik werden zunächst die grundlegenden physikalischen Gesetzmäßigkeiten hergeleitet und verständlich erklärt. Im Weiteren werden neue Berechnungsverfahren vermittelt, wie z.B. Methoden zur Berechnung der Minderleistung, der Laufradbeschaufelung und des Laufradeintrittsquerschnitts, der verschiedenen Leitvorrichtungen, der Scheibenreibungsverluste und des Wirkungsgrades. Für die Auslegung der hydrodynamischen Komponenten werden zahlreiche bewährte Parameter und praktische Berechnungsformeln für eine nahezu universelle Anwendung angegeben. Anhand von Beispielen wird der Einstieg in die Entwurfsarbeit erleichtert.
Das Buch wendet sich an Ingenieure und Studierende des Maschinenbaus.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dr.-Ing. Wolfgang Wesche studierte Maschinenbau, Fachrichtung „Kolben- und Strömungsmaschinen“ an der TU Braunschweig. Anschließend war er als Entwicklungsingenieur für Wasserturbinen bei Maschinenfabrik B. Maier KG und danach als Leiter der hydraulischen Entwicklung und Konstruktion von Kreiselpumpen bei Sulzer Pumpen Deutschland beschäftigt, wo er mit einer Forschungsarbeit über Leiträder promovierte.
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers