Account
Orders
Advanced search
Überarbeitet, aktualisiert und erweitert wird in bewährter Form ein kompakter Überblick über die Aktivitäten in der pharmazeutischen Industrie gegeben: Wie funktioniert die Arzneimittelentwicklung? Welche Strukturen hat die Pharmaindustrie, wer gehört zu den...
Sebastian Jansen untersucht den Einfluss von je drei unterschiedlichen Stimulationsraten und -intensitäten während einer einseitigen Elektrostimulation mittels einseitig mit Human-Cochlea-Implantat versorgten Meerschweinchen. Diese waren auf dem anderen Ohr normalhörend...
Mithilfe von Computersimulationen untersucht Felix Rühle die Dynamik von Teilchenkollektiven, speziell von Paaren, unter der Voraussetzung mittlerer Reynoldszahlen, bei denen ein laminarer Fluss seine kinematische Reversibilität verliert und Trägheitseffekte wie die...
Der Autor analysiert detailliert sowohl die nachhaltigen Auswirkungen der tiefgreifenden gesellschaftspolitischen Veränderungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf das System Wissenschaft, als auch das wissenschaftliche Werk von Max Steenbeck. Mit dem methodischen Zugang...
Dieter Neubauer gibt vielfältige Beispiele für das Einprägen von Strukturformeln und chemischen Fakten. Denn Wortassoziationen, Bilder und Bildfolgen, Piktogramme oder Merksprüche können helfen, das schwierige Fach Chemie zu erlernen. Das Ergebnis ist ein unterhaltsamer...
Sonja Dieterich zeigt, dass die Natur der Phasenumwandlung von der smektischen A- in die smektische C-Phase ein wichtiges Kriterium für die Anwendbarkeit des Langevin-Modells ist, welches das elektrooptische Verhalten von Flüssigkristallen vom de Vries-Typ beschreibt....
Mark Popenco gibt Einblick in eines der faszinierendsten Gedankengebäude der theoretischen Physik: die Allgemeine Relativitätstheorie. Er stellt systematisch – unter Betrachtung von Analogien zur Elektrodynamik – Einsteins Relativitätstheorie dar und...
Das Handbuch der Geodäsie ist ein hochwertiges, wissenschaftlich fundiertes Werk über die Geodäsie unserer Zeit und bietet anhand von in sechs Bänden zusammengestellten Einzelthemen ein repräsentatives Gesamtbild des Fachgebiets.Der Band Photogrammetrie und...
Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der zehnten Nebengruppe (Nickel, Palladium, Platin und Darmstadtium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Nickel wurde 1751 entdeckt, Palladium 1803, und Platin war zumindest in...
Susanne Langbein hat auf Basis verschiedener Lehrbücher ein essential verfasst, das den Einstieg in die chemischen Gleichgewichte erleichtern soll. Mit dem zugrunde liegenden Konzept ‚von Studenten für Studenten‘ erläutert sie Sachverhalte rund um die Themen ‚Das...
Ricardo Linke untersucht die Qualität des Nachbaus eines Michelson-Interferometers aus LEGO®-Bausteinen hinsichtlich technischer und affektiver Gesichtspunkte im Schuleinsatz. Während sich die Güte der optischen Komponenten nur wenig unterscheidet, weist der...
Michael Teders beschreibt einen konzeptionell neuartigen, mechanismusbasierten Screeningansatz zur Beschleunigung der Entdeckung photokatalytischer Reaktionen. Im Unterschied zu herkömmlichen Screeningmethoden, in denen die gesamte Reaktion betrachtet wird, analysiert...
Hermann Sicius stellt ausführlich die Elemente der ersten Nebengruppe (Kupfer, Silber, Gold, Roentgenium) vor, deren physikalische und chemische Eigenschaften relativ ähnlich sind. Kupfer, Silber und Gold sind bereits seit Jahrtausenden bekannt. Beim Elementenpaar...
Jonas Pohl liefert eine didaktisch aufbereitete Einführung in die Gedankenwelt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Er gibt einen Einblick in die Grundlagen von 100 Jahren Relativitätstheorie und spannt dabei den Bogen von der Speziellen Relativitätstheorie im Jahr 1905...
Henrike Ehrhorn stellt über die „Low-Oxidation-State“-Route mehrere neue Molybdän-Alkylidin-Komplexe her. Die Autorin charakterisiert und diskutiert die Katalysatoren und Zwischenstufen NMR-spektroskopisch und mittels Röntgenstrahlbeugung am Einkristall. Außerdem...
Ziel dieses Bandes ist es, an konkretem Verhalten, nämlich der Planung, Entscheidung und Ausführung von Handlungen, zu demonstrieren, welche aktuellen Kenntnisse bereits auf den verschiedenen Untersuchungsebenen vorliegen und welche Auswirkungen diese Kenntnisse auf...
Die Autoren stellen umfangreiche Forschungsergebnisse tiefgreifender und großflächiger Hangdeformationen vor. Sie bewerten diese hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Umwelt, ihrer Erscheinungsformen, geologischen und geotechnischen Verhältnisse sowie deren zeitlicher...
In diesem essential wird erläutert, was die Lichtblattmikroskopie von gewöhnlicher Lichtmikroskopie unterscheidet. Der Autor beleuchtet kurz die Historie solcher Verfahren, wobei der Schwerpunkt auf den technischen Konzepten liegt. Schließlich werden aktuelle...
Robert Heinemann erforscht die experimentelle Umsetzung der Hochtemperaturgasphasenwaage (HTGW) – eine Analysenmethode, die es ermöglicht, die für einen chemischen Transport geltenden Gasphasen-Bodenkörper-Gleichgewichte in allen Einzelheiten zu beleuchten. Dazu...
Meik Kunz erforscht die Interaktion zwischen den Wachstumshormonen Cytokinin und Auxin und untersucht deren Zusammenspiel im Hinblick auf die pflanzliche Immunabwehr. Der Autor zeigt zudem mittels einer eigens entwickelten Methode die Möglichkeit auf, wie in einer...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers