Account
Orders
Advanced search
Hermann Sicius zeigt dem Leser die sehr unterschiedlichen Gesichter der Elemente der Kohlenstoffgruppe (vierte Hauptgruppe). Kohle ist seit vorgeschichtlicher Zeit bekannt, und Diamant als zweite wichtige Modifikation des Nichtmetalls Kohlenstoff neben Graphit ist...
Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran erklärt der Autor den Aufbau von Atomen und sagt etwas zu ihren...
Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran untersucht der Autor das Weltall auf seine Bestandteile: Monde,...
Dieses Essential gibt Ihnen eine kompakte, aber umfassende Übersicht über die Pnictogene, diese vielseitigen Elemente, die in zahlreichen Oxidationsstufen auftreten können und deren Charakter von nichtmetallisch (Stickstoff, teilweise auch Phosphor) über halbmetallisch...
Unter der Prämisse, dass ein Klimawandel stattfindet, arbeitet Wolfgang Osterhage eine Problemstellung heraus, die zu Lösungsvorschlägen im Rahmen des Climate Engineering führt, mit welchen das Klima pro-aktiv beeinflusst werden kann. Der Autor stellt die hierfür...
Dieses Essential gibt eine prägnante und umfassende Übersicht über die Chalkogene, diese vielseitigen Elemente, die in zahlreichen Oxidationsstufen auftreten können und deren Charakter von nichtmetallisch (Sauerstoff) bis metallisch (Polonium und Livermorium)reicht....
Diese kompakte Einführung enthält die wichtigsten Grundlagen der mathematischen Statistik, die Beschreibung von Messungen und deren Fehler als Ergebnisse von Stichproben und die Methode der kleinsten Quadrate, angewandt auf verschieden schwierige konkrete Beispiele....
Herr Hermann Sicius bringt dem Leser in knapper Form alle wichtigen Informationen rund um die Halogene nahe, die eine der chemisch reaktivsten Gruppen von Elementen sind. Die Halogene sind teils schon lange bekannt, werden in sehr vielen Anwendungen eingesetzt und...
Rolf T. Borlinghaus erläutert die Ursachen für die klassische Begrenzung der Lichtmikroskopie und beleuchtet die neuen Super-Hochauflösungstechniken. Dies ist besonders aktuell, da der Nobelpreis 2014 für Chemie für die Entwicklung von Technologien vergeben wurde, die...
Hermann Sicius bringt dem Leser in knapper Form alle wichtigen Informationen rund um eine wichtige Klasse metallischer Rohstoffe nahe. Von den achtzehn Metallen der Actinoide und der dritten Nebengruppe sind bis auf Thorium, Uran und vielleicht Plutonium alle weitgehend...
Hermann Sicius bringt dem Leser in knapper Form alle wichtigen Informationen rund um eine wichtige Klasse metallischer Rohstoffe nahe. Die insgesamt achtzehn Metalle der Lanthanoide (Seltenerdmetalle) sowie der dritten Nebengruppe sind nur einem kleinen Teil der...
Bernd Herrmann erläutert die Grundlagen der Prähistorischen Anthropologie. Grundsätzliches Thema dieses Forschungsgebietes ist die Untersuchung körperlicher Überreste von Menschen historischer Zeiträume mit dem Ziel der Aufdeckung ihrer Lebensumstände. Damit werden...
Wolfgang Osterhage stellt, aufbauend auf den Grundlagen der Thermodynamik, die heute angebotenen technischen Lösungen der Energieumwandlung in nutzbare elektrische Energie und Wärme vor. Dabei beschreibt der Autor komprimiert sowohl traditionelle Kraftwerke als auch die...
Hermann Sicius bringt dem Leser in knapper Form alle wichtigen Informationen rund um die Edelgase nahe. Die sechs bekannten Mitglieder dieser achten Hauptgruppe, von Helium bis Radon, sind bei Raumtemperatur allesamt gasförmig, nur über den möglichen Aggregatzustand des...
Wolfgang Osterhage vollzieht die „Rückführung“ der Energie auf die ursprünglichen Quellen, denn auch die heute als „alternativ“ apostrophierten Energieformen haben ihre Ursprünge in kosmischen und mikrokosmischen Prozessen, die sich auf unterschiedliche Weise bei uns...
Das Essential beschreibt die Entwicklung junger stellarer Objekte nach der Protosternphase und knüpft nahtlos an den ersten Teil der Essentials-Serie über „Das Leben der Sterne“ an. Im Folgenden werden Bedingungen formuliert, unter denen die jungen Sterne die Hauptreihe...
Bettina Heberer gibt interessierten Laien einen Einblick in die grüne Gentechnik. Ein kurzer Überblick zu Grundlagen der Genetik und den Methoden der Pflanzenzüchtung hilft, Hintergründe zu verstehen. Die Autorin erläutert die Herstellung und Eigenschaften gentechnisch...
Oksana Ableitner bietet eine praxisnahe, klar strukturierte und gut verständliche Einführung in komplizierte Definitionen und Strukturen aus der Chemie und Molekularbiologie für die Laborarbeit. Die Autorin lässt sich dabei von ihrer Erfahrung im Umgang mit Studierenden...
Jürgen Beetz führt zuerst in den Ursprung der erdachten Geschichten der Mathematik aus der Steinzeit ein. Im Anschluss daran stellt er die zentrale Fragestellung der „Infinitesimalrechnung“ anhand eines einfachen Beispiels dar. Dann erläutert der Autor die...
Inga Kuhlmann, Dawn Chin und Gerald Rimbach geben eine Einführung zu Stickstoffmonoxid-Synthasen und deren Bedeutung in der Prävention und Pathogenese kardiovaskulärer Erkrankungen. Außerdem liefern sie einen Überblick zu Apolipoprotein E und dessen Bedeutung in der...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers