Account
Orders
Advanced search
Das 21. Jahrhundert ist das Zeitalter von Bildung und Wissen. Doch allzu oft stehen wir bis an die Zähne mit Faktenwissen bewaffnet den Widrigkeiten des Lebens ratlos gegenüber. Doch Hilfe naht: Als Spezialisten für alle Bereiche des Lebens wissen Philosophen über Diät,...
Was genau ist eine Handlung? Wie unterscheidet sie sich von bloßem Verhalten und von Ereignissen? Und wie lassen sich Handlungsgründe analysieren? Und welche Rolle spielt der Handlungsbegriff etwa in der Metaethik, der Normativen Ethik und der Angewandten Ethik? Das...
Freiheit und Verantwortung?! Zum Jubiläumsjahr des Thesenanschlags zuWittenberg versammelt dieses Buch 95 prägnante Thesen für unsere Zeit.Thesen zu Gesellschaft und Familie, zum Sozialwesen, zu Wissenschaftund Bildung, zu Migration, Kunst und Literatur, zur Religion –...
Arthur Schopenhauer verband das transzendentalphilosophische Erbe Kants gezielt mit phänomenologischen, existenzphilosophischen und hermeneutischen Elementen. Das hob ihn bereits von zeitgenössischen Philosophen ab, macht ihn aber gleichzeitig interessant für...
Seit ihrem Bestehen verhandelt die Philosophie die großen Fragen nach Glück, gelingendem Leben, Gerechtigkeit oder der Existenz der Götter. Die Beiträge dieses Bandes behandeln von Platon, Aristoteles und Epikur über Cicero und Plotin bis hin zu Augustin und Boethius...
Kindlers Literatur Lexikon ist auch philosophisch! In der mittlerweile bewährten Reihe "Kindler Klassiker" erscheint nun neben den Literaturen auch ein Band mit den im Kindler enthaltenen philosophischen Werken. Unter dem Motto "Philosophie – die ersten 3000 Jahre!"...
Letzter einheitlicher Bezugspunkt in der europäischen philosophischen Tradition. Das Handbuch erschließt alle Werke und Aufsätze Immanuel Kants und erfasst seine Bezüge zu den philosophischen, wissenschaftlichen, religiösen, künstlerischen und politischen Tendenzen der...
Was ist der Mensch?Was ist Sprache, Geist, Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Seele, Absicht, Wille, Freiheit, Subjektivität? Wie hängt dies alles mit der Natur, der es entstammt, zusammen? Wer stellt diese Grundfragen der Philosophie heute noch, und wer gibt Antworten...
"Philosophie und Gesetz" markiert den Beginn eines umwälzenden Neuverständnisses von Maimonides und seiner arabischen Vorgänger im Horizont der platonischen Politischen Philosophie. Dem Buch von 1935 sind 5 thematisch zugehörige Aufsätze beigegeben. Die "Frühen...
Zu einer einflussreichen philosophischen Strömung. Foucault, Derrida, Lacan u. a. bestimmten die akademischen Debatten der 1970er und 1980er Jahre. Noch bis heute wirken sie in viele Geistes- und Kulturwissenschaften hinein. An den Themen Theorie des Sinns , Anarchie...
Die Philosophie der Lebenskunst begnügt sich nicht nur mit abstrakten Begründungen, sondern widmet sich praktischen Aspekten, die für ein gelungenes Leben entscheidend sind. Sie greift auf eine lange Tradition zurück, die bei Sokrates beginnt und bis zu Foucault und...
Politisches Denken von der Antike bis zur Gegenwart. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie verschiedene Darstellungsformen Aufschluss über das politische Denken einer Epoche geben können. Dabei spannt sich der Bogen von mittelalterlichen Aristoteles-Kommentaren über...
Die Orientierung an Philosophie und an den Grundfragen des menschlichen Weltverständnisses hat deutlich an Interesse gewonnen. Das Lexikon stellt Leben und Werk der Philosophen vor, die im Verlauf der europäischen Philosophiegeschichte auf diese Fragen bemerkenswerte...
Nietzsche das größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte (Gottfried Benn). Das Handbuch erschließt seine Philosophie in ihren Voraussetzungen, ihren Ausformungen und ihrer Wirkung. Sämtliche vonNietzsche veröffentlichten Werke, der Nachlass, die Gedichte und...
Von der Antike bis in die Gegenwart. Verständlich und anschaulich geschrieben, führt der Klassiker durch die wichtigsten Stationen des philosophischen Denkens. Die 4. Auflage wurde um die philosophischen Entwicklungen seit den 1990er Jahren ergänzt. Dazu gehören u. a....
Positionsbestimmung. Erhebt die Aufklärung zu Recht den Anspruch, zum ersten Mal eine kritische Erkenntnisbegründung gegeben zu haben? Der Autor geht diesem modernen Vorurteil und seinen historischen Gründen nach und zeigt, dass es angesichts eines großen Textcorpus...
Kompakter Einstieg in die Philosophie. Über 250 Einträge geben einen Überblick über die zentralen Begriffe der Philosophie. Wichtige Epochen, Disziplinen und die wesentlichen Grundbegriffe werden prägnant und griffig dargestellt.
Ist Glück messbar? Kann man lernen, glücklich zu sein? Was passiert eigentlich im Gehirn eines glücklichen Menschen? Kann die Politik zum Glück beitragen? Macht Geld glücklich? Mit diesen und anderen Fragen nähert sich das Handbuch einem Thema, das immer und überall...
Der abschließende "Wegweiser" enthält ein Register der Namen, Sachen und Stellen für alle vier Halbbände sowie eine Bibliographie, eine Autobibliographie und einen selbstkritischen Rückblick des Autors.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers