Account
Orders
Advanced search
Aus kulturgeschichtlicher Perspektive beschreibt die Studie die Einbindung der (Lied-)Musik in den übergreifenden Prozess der Aufklärung, leuchtet ihre Wechselwirkung mit anderen Künsten aus und lässt die komplexe Einbindung musikkultureller Praxis in...
„Global Pop“ beschreibt in mehr als vierzig Beiträgen das Phänomen "Weltmusik" in seiner ganzen Breite, ordnet es historisch ein und schließt es an aktuelle kulturwissenschaftliche Diskussionen an. Das Buch führt in zentrale Begriffe ein und bietet eine anschauliche...
Streifzug durch die Geschichte der Musik. Carl Dahlhaus und Norbert Miller erläutern, wie sich die traditionelle Opernform und der neue sinfonische Stil seit 1770 gegenseitig befruchten. Die Geschichte dieser Symbiose ist die Geschichte der klassisch-romantischen Musik...
Grundsätzliches und Interdisziplinäres. Welches sind die Fragen und Methoden der Historischen Musikwissenschaft? Und im Rahmen aktueller Debatten in Kunst-, Literatur- und Kulturwissenschaft: Kann sie damit Anschluss an diese Disziplinen finden? Die Autoren des Bandes...
Amüsant bis skandalös: eine einzigartige Sammlung vernichtender Kritiken und Urteile zur Musik der Gegenwart. Der Band präsentiert einige hundert Texte - geordnet nach Komponisten -, ausgewählt aus Zeitungen, Zeitschriften und Fachbüchern. Beispiele des musikalischen...
Von Aida bis Zauberflöte, von Monteverdi bis Mamma Mia - die Eckdaten zu 450 Opern, 150 Operetten und Musicals sind kurz und bündig zusammengestellt: Komponist, Librettist, Aufführungsdaten, Inhalt und Wirkung. Bestens informiert kann der Musikfreund jedes Opernevent...
Von Akkord bis Zwölftonmusik, von Aufführungspraxis bis Walzer - die wichtigsten Begriffe, Fakten und Definitionen zur klassischen und populären Musik in 250 Einträgen. Musikalische Gattungen von der Oper bis zum Jazz-Stil sind ebenso vertreten wie die grundlegenden...
Die Neue Musik seit 1945. Das Lexikon zeigt, jenseits von ästhetischen Wertungen, den großen Facettenreichtum der Neuen Musik. In einem breit aufgefächerten lexikalischen Teil werden die Verästelungen der neueren und neuesten Musikgeschichte umfassend erläutert: mit...
Einer der wichtigsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Johannes Brahms gilt vielen als Endpunkt einer ästhetisch-historischen Entwicklung, als Galionsfigur, welche die Weltgeltung der deutschen Musik zum letzten Mal (Wilhelm Furtwängler) gesichert habe. Abgesehen von...
1.000 musikalische Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Chronik verbindet die Vorzüge einer Musikgeschichte mit denen eines Werklexikons. Die zweite Auflage wurde um 200 Artikel zur Musik der Gegenwart von 1950 bis heute erweitert.
Einflussreiches Schaffen Gustav Mahlers. Im Zentrum des Handbuches steht die detaillierte Darstellung sämtlicher Werke Gustav Mahlers. Neben einem biografischen Porträt werden die geistige Welt des Künstlers, seine kompositorische Herkunft aus dem 19. Jahrhundert und...
Neue Sicht auf Anton Bruckner. Zu Lebzeiten erst spät gewürdigt, zählt der Komponist heute zu den großen und einflussreichen Symphonikern des 19. Jahrhunderts. Die Meinungen über Bruckners Werke gingen von Anfang an auseinander. Die widersprüchlichen Standpunkte zu...
Seine Musik hat ihn unsterblich gemacht. Doch wer war Robert Schumann? Als Komponisten und Virtuosen, Dichter und Journalisten, Freund und Ehemann lernt der Leser ihn kennen und findet Zugang zu seiner Literatur-, Musik- und Kunstanschauung. Im Mittelpunkt stehen...
Musik zwischen Inspiration und Reflexion. Gülkes Schriften geben Auskunft u.a. zu historischer Aufführungspraxis, zur Entwicklung des Orchesters, zur Musikedition, zur musikalischer Interpretation einzelner Werke und zum Wandel des Dirigentenbildes. Porträtiert werden...
Zum 150. Geburtstag von Richard Strauss. Er zählt zu den bedeutendsten Komponisten vor und nach 1900. Tondichtungen wie Till Eulenspiegel , aber auch Opern wie der Rosenkavalier werden heute vielerorts weiterhin gespielt.Zum Jubiläumsjahr bietet das Handbuch ein...
Die vorliegende Lebenschronik Richard Wagners, die erste seit Jahrzehnten, zeichnet Leben und Schaffen umfangreich Tag für Tag, Monat für Monat, Jahr für Jahr in seinem wechselvollen Gang mit allen Höhen und Tiefen auf.Die Datenfolgen werden angereichert durch...
Zum 200. Geburtstag von Giuseppe Verdi. Don Carlos, Otello, Falstaff das Handbuch stellt alle 26 Opern und die weiteren Werke Verdis einzeln vor. Es zeigt auch Verdis Weg bei der Entstehung seiner Opern: vom Libretto über Komposition, Stimmtypen, Vers-Vertonung bis zur...
Bildungsbürger und klassische Musik. Mit der Entstehung des Bildungsbürgertums Ende des 18. Jahrhunderts entfaltete sich eine ganz neue musikalische Öffentlichkeit. Ob im privaten Salon, im Chor oder bei öffentlichen Konzerten klassische Musik diente dazu, sich von...
Die Erfolgsstories der Rock-, Pop- und Jazzlegenden. 800 Künstler und Bands werden mit Hintergrundinfos zu ihren Hits vorgestellt. Von AC/DC und Janis Joplin bis The Who und Frank Zappa, von Louis Armstrong bis Norah Jones und Till Brönner, von Buena Vista Social Club...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers