Account
Orders
Advanced search
Am Beispiel von PLATEFORME 10, dem neuen Kunstbezirk von Lausanne, wurde die Rolle der Szenografie exemplarisch im Blick auf analoge und virtuelle Umsetzungspraktiken untersucht. Ziel der Studie ist es, anhand des Fallbeispiels PLATEFORME 10 Möglichkeiten für eine...
Nicht nur durch ihre Lebensläufe sind Alfred Döblin (1878-1957) und Robert Musil (1880-1942) miteinander verbunden. Als aufmerksame Beobachter ihrer Zeit, die sensibel auf neue Bewegungen und Strömungen in den Wissenschaften, der Kultur, der Politik etc. reagierten,...
Der Band enthält zwei Editionen von Reisebeschreibungen.Der eine betrifft die Reise des jungen Christian August und seines Bruders Johann Ludwig, der andere das in der Forschungsliteratur zu Christian Knorr von Rosenroth immer wieder zitierte lateinische Itinerarium....
Das Thema Arbeit in der germanistischen Forschung, Übersetzungswissenschaft und der Vermittlung von DaF steht im Mittelpunkt des Bandes. Dabei zeigen die Beiträge die Vielseitigkeit dieses aktuellen Gegenstands und den Ertrag von vertiefenden Forschungsanalysen, mit...
Das Epyllion ist eine generische Bezeichnung für kürzere Gedichte, die in einem diskursiven Verhältnis zum Epos stehen. Ausgehend von der Erfassung der Gattungskategorie überprüft die Publikation den Mehrwert des Epyllions für die Erforschung der mittellateinischen...
Die Habilitationsschrift von Hans Geulen aus dem Jahr 1971 wird hier erstmals vollständig veröffentlicht.Die stark gekürzte Druckversion, die 1975 unter dem Titel Erzählkunst der frühen Neuzeit. Zur Geschichte epischer Darbietungsweisen und Formen im Roman der...
Der Band umfasst Beiträge zur Jahrestagung des italienischen Germanistenverbandes, die vom 13. bis 15. Juni 2019 an der Universität Bergamo stattgefunden hat. Die Beiträge diskutieren literatur- und sprachwissenschaftliche Zugänge der italienischen und der europäischen...
Dieser Jahrgangsband der Simpliciana enthält fünfzehn Vorträge, die während des Symposiums Grimmelshausens «Kleineren Schriften» vom 23. bis zum 25. Juni 2017 in Gelnhausen gehalten wurden. Vier weitere Beiträge ergänzen das Jahrbuch. In der Rubrik «Rezensionen und...
Am 15. September 1680 fand die feierliche Translation der Reliquien der Katakombenheiligen Sergius, Bacchus, Hyacinthus und Erasmus im Kloster St. Gallen statt. Als Director musicae bekam der Stiftsorganist Pater Valentin Müller (Molitor) die Aufgabe, die Musik für die...
Der Band untersucht das Verhältnis zwischen Liturgie und Musik im birituellen Mailand im 18. Jahrhundert. Die Rituszugehörigkeit einer Kirche bestimmte ihre liturgische Musik. Während in den meist den römischen Ritus zelebrierenden Klöstern ein ausgelassener Theaterstil...
Der XLII. Jahrgang der Simpliciana enthält die Vorträge, die während der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema „Dispositionsformen und Ordnungsvorstellungen bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit“ Anfang August 2020 in Münster gehalten...
Der Band präsentiert die Ergebnisse einer Tagung über den Buchdruck in Sulzbach (Oberpfalz) im 17. und 18. Jahrhundert. Die Drucker druckten für die Nürnberger Verleger aber auch im Auftrag des Sulzbacher Hofes. Überblicke über die Sulzbacher Drucke wechseln ab mit...
Das seit einigen Jahren an Universitäten des frankophonen Westafrikas geltende LMD-System lässt sich als Anpassung des Bologna-Prozesses an die subregionalen Verhältnisse betrachten. Es geht auf eine Reform zurück, die für mehr Internationalität und vor allem für mehr...
In Lateinamerika konsolidiert sich eine sozial und wissenschaftlich relevante germanistische Szene erst dann, wenn das Angebot von Deutsch als Fremdsprache (DaF) an Schulen sich verbreitet, und sich somit die Präsenz von Deutsch in verschiedenen Bereichen der...
Stefi Geyer (1888–1956), die aus Ungarn stammende Violinistin, lebte von 1920 bis zu ihrem Tod in Zürich. Béla Bartók, Othmar Schoeck und Willy Burkhard schrieben für sie Violinkonzerte. Zum ersten Mal wird ihre gesamte Lebensgeschichte, soweit sich diese rekonstruieren...
Heutzutage ruft der Rosenkranz Assoziationen mit dem römisch-katholischen Glauben auf und wird generell von Protestanten abgelehnt. Der Band zeigt hingegen, dass die christliche Gebetskette im 16. Jahrhundert keineswegs konfessionsspezifisch war. Katholiken ließen sich...
An den hier behandelten barocken Kunstwerken treten bizarre Steinwucherungen auf, deren raison d’être die Kunstwissenschaft kaum interessiert hat. Die zeitgenössischen geologischen Schriften stimmen darin überein, in den Steinen belebte, wachsende und vergehende Wesen...
Rosa Piñel López es una pionera en la enseñanza, la investigación y la apertura de vías de difusión de la Filología Alemana en todas sus posibles facetas. Con este volumen colectivo, editoras y autores deseamos celebrar todos los vínculos, académicos y personales que...
Im Zentrum dieser Publikation stehen die Erzählungen Nacht ist der Tag (2013) von Peter Stamm, Träger des Schweizer Buchpreises 2018, sowie die Erinnerung eines Mädchens (2016) der französischen Bestseller-Autorin Annie Ernaux. Damit widmet sie sich zwei Schreibenden...
Das Thema dieses Tagungsbandes sind die vielfältigen Widmungs- und Lobpraktiken in Texten der Mittleren deutschen Literatur als Zeugnisse der Rezeption einer literarischen Tradition aus dem europäischen Raum. Die unterschiedlichen Formen von Paratexten auf diesem...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers