Account
Orders
Advanced search
Die Alexandreis Walters von Châtillon war einer der großen literarischen Erfolge des 12. Jahrhunderts und wurde bald auch im Unterricht gelesen. Dort diente sie nicht nur als sprachliches und stilistisches Vorbild, sondern darüber hinaus als Quelle für Sachinformationen...
Grimmelshausens Grandezza besteht zweifellos darin, als Erster den Großen Krieg der frühen Neuzeit kritisch thematisiert zu haben, ohne die Anbeter von Mars als Helden zu ehren. Stattdessen beschreibt der Autor vielmehr deren Schwächen und Böswilligkeiten, ihre Fehler...
Der Band befasst sich mit dem bisher wenig erforschten Themengebiet ‹Kunst und (Fremd-)Sprache› sowie der Kombination von Museen und Sprachunterricht. Die Autorin analysiert hierzu die Möglichkeiten, die ein Museum und hauptsächlich Kunst für den Unterricht haben kann...
Das Epyllion ist eine generische Bezeichnung für kürzere Gedichte, die in einem diskursiven Verhältnis zum Epos stehen. Ausgehend von der Erfassung der Gattungskategorie überprüft die Publikation den Mehrwert des Epyllions für die Erforschung der mittellateinischen...
Das seit einigen Jahren an Universitäten des frankophonen Westafrikas geltende LMD-System lässt sich als Anpassung des Bologna-Prozesses an die subregionalen Verhältnisse betrachten. Es geht auf eine Reform zurück, die für mehr Internationalität und vor allem für mehr...
Der Bedarf an frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist unbestritten und ihnen werden neue Funktionen zugeschrieben: Individuelles Begleiten und Unterstützen von frühkindlichen Bildungs- und Lernprozessen. Damit steht das Personal vor neuen Herausforderungen. Wenn ein...
Der Historiker Leopold von Ranke (1795–1886) spielt für die Geschichtswissenschaft eine kaum zu unterschätzende Rolle. Sein Werk und vor allem seine Überlegungen zur Objektivität des Historikers und zur kritischen Quellenanalyse haben bis heute einen bleibenden Einfluss...
Für Eltern in einer binationalen Familie ist die Vermittlung von Zweisprachigkeit eine besondere Herausforderung. Wie soll eine erfolgreiche zweisprachige Erziehung aussehen? In dieser Studie werden 65 europäische, zweisprachig erziehende Eltern untersucht, und zwar die...
Mitte der 1960er Jahre genoss die ungarische Musikerziehung und vor allem auch die Schulmusik einen weltweit legendären Ruf. Die Fachwelt verband besonders den Namen des Komponisten Zoltán Kodály – Herausgeber zahlreicher Singübungen und Musikstücke für Kinder – mit der...
Diese erste ausführliche deutschsprachige Monographie über Luise Büchner (1821-1877) aus Darmstadt stellt ihr Leben und Werk dar als Autorin, vielseitige Aktivistin in der ersten bürgerlichen Frauenbewegung und Mitinitiatorin mehrerer Maßnahmen zur besseren Bildung,...
Monopolausbildungen sind ein fast gänzlich unbekannter Bereich der schweizerischen Berufsbildungslandschaft. Sie gelten allgemein als defizitär und damit kaum in der Lage, moderne Beruflichkeit zu vermitteln. Eine fundierte wissenschaftliche Bearbeitung dieser Thematik...
Viele Jugendliche haben Schwierigkeiten, einen gelesenen Text zu verstehen – so bestätigt es auch die Pisa Studie 2009. Allen im Bildungsbereich Tätigen ist bewusst, dass sie das Textverstehen bereits bei jungen Kindern aktiv und gezielt fördern sollten. Dabei stellen...
Mündlich ist nicht einfach mündlich, zeigt die Wissenschaft. Diese Erkenntnis fliesst nicht automatisch in den Schulalltag ein – obwohl Lehrpersonen nicht per se gegen Veränderungen im Schulalltag sind. Im vorliegenden Buch werden sowohl der sprachwissenschaftliche...
Soll man Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in die Regelschule integrieren? Dient die pränatale Diagnostik einer Aussonderung behinderter Menschen? Ist es unmoralisch, schwerst- und mehrfach behinderte Menschen in einem medizinischen Notfall nicht mehr zu...
Zu Fuss gehen, den Bus nehmen, seinen Weg finden – selbstverständlich für uns, nicht aber für Menschen mit Down-Syndrom. Wie lernen sie, sich zurechtzufinden, mobil zu sein und so ein weiteres Stück Selbständigkeit zu erlangen? Gestützt auf sozialgeografische und...
Das 1537 herausgegebene Musiklehrbuch des Salzburger Pädagogen, Musiktheoretikers und Komponisten Johannes Stomius liegt erstmals als vollständige Edition samt Übersetzung, Notentranskription und Kommentar vor. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der hervorstechenden...
Fremdsprachenunterricht in Kindergärten, an Schulen und auch an Universitäten ist oft immer noch phantasielos und einseitig: Nach wie vor wird der Schwerpunkt auf Grammatik und die monotone Vermittlung komplexer Regeln gesetzt und die Lernerfolge sind folglich...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers