Account
Orders
Advanced search
Die finanzielle Globalisierung drängt institutionell verfasste Kapitalmärkte in einen stärker werdenden Wettbewerb um Kapital.Die perspektivische Beschränkung auf den Nationalstaat ist zunehmend aufzugeben. Dennoch bleiben internationale Akteure bei der Suche nach...
Im Jahr 2016 wurde das französische Vertragsrecht aus dem Code Civil von 1804 reformiert, um es zu modernisieren. Auch wird an der Reform des Deliktsrechts gearbeitet. Der Autor untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und des französischen Rechts...
Im Zuge der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) im Jahre 2008 wurden die §§ 778 ff. Handelsgesetzbuch (HGB) a.F. als spezielle gesetzliche Vorschriften der Seeversicherung ersatzlos gestrichen, sodass nunmehr (lediglich) das allgemeine Schuldrecht anzuwenden...
Die Dissertation stellt die rechtlichen Grenzen und Möglichkeiten des ab dem 01. Mai 2019 geltenden § 117 BetrVG ausgehend von den zur alten Fassung des § 117 BetrVG etablierten Tarifregelungen dar. Detailfragen werden beleuchet, darunter u. a. die Konkretisierung des...
Schadensersatzklagen gegen Vorstände haben in den letzten Jahren zugenommen. Daher hat die Frage nach einem over- oder underenforcement der Vorstandshaftung stark an Bedeutung gewonnen. Im ersten Teil der Arbeit wird die Rechtsentwicklung der Haftung zu jedem...
Zum 01.01.2018 trat das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts in Kraft. Dabei wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch erstmals der Bauvertrag kodifiziert. Herzstück dieser Kodifizierung sind die Vorschriften der §§ 650b und 650c BGB. Während die Baupraxis einseitige...
Der Urlaub ist die Zeit, in der Arbeitnehmer Abstand von ihrer Arbeitstätigkeit gewinnen sollen. Gleichwohl kommt es vor, dass Arbeitnehmer für ihren Arbeitgeber während dieser Zeit erreichbar sind. Die Autorin geht den Rechtsfragen nach, ob Arbeitnehmer zu einem...
Die Beihilferelevanz von nationalen Steuervergünstigungen ist aktueller denn je. Auch der Verschonungsabschlag des § 13a ErbStG steht im Verdacht bestimmte Unternehmen – jedenfalls mittelbar – zu begünstigen. Daher widmet sich die Arbeit im Kern der Frage, ob die...
Die Autorin beschäftigt sich mit der de lege lata fehlenden Regelung zur Rückforderung übermäßig abgeführter Gewinne nach der Beendigung eines Gewinnabführungsvertrages. Sie geht der Frage nach, ob und aufgrund welcher Anspruchsgrundlage die ehemals abhängige...
Das Buch behandelt das Thema der Beweisvereitelung im Zivilprozess im deutschen und englischen Recht. Der Autor stellt die klassischen und modernen Theorien zur Rechtsgrundlage der Beweisvereitelung vor, systematisiert die Tatbestandsvoraussetzungen der einschlägigen...
Das Flugzeug gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. Die den meisten noch präsenten Anschläge von 9/11 liegen bereits 20 Jahre zurück und es besteht heute eine höhere Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden als einen Flugzeugabsturz mitzuerleben. Wir...
Die Genossenschaft ist eine im öffentlichen Recht und im Privatrecht bekannte Organisationsform. Angesichts aktueller rechtlicher, politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen, denen die Verwaltung nach Ansicht des Autors mit den zur Verfügung stehenden...
In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat Vertrauensarbeitszeit enorm an Bedeutung gewonnen, da Arbeitsprozesse orts- und zeitunabhängig stattfinden können. Die Autorin zeigt ausgewählte und besonders praxisrelevante Fragen bzw. gesetzliche Grenzen der...
Die Autorin befasst sich mit der Thematik der Anrechenbarkeit übertariflicher Zulagen auf Tariflohnerhöhungen und dem Verhältnis zur Entstehung eines Anspruchs aus betriebli-cher Übung. Anlass hierfür gab das Urteil des BAG vom 19.09.2018 – 5 AZR 439/17, welches...
Die Begriffe Blockchain, Kryptowährung oder Bitcoin wecken erst seit Kurzem Assoziationen. Sie beschreiben Aspekte einer Technologie, die durch ihre neuartigen Anwendungsformen in den öffentlichen Fokus gerückt ist. Mit dem Zuwachs wirtschaftlicher Präsenz steigt auch...
Der Europäische Gesetzgeber hat im Jahr 2019 die Digitalisierungsrichtlinie erlassen, welche den Einsatz digitaler Technologien im gesamten Lebenszyklus einer Gesellschaft zulässt. Neben der Möglichkeit einer Online-Gründung ist ebenfalls die digitale Einreichung von...
„Justice delayed is justice denied." Wenn Straf- und Ermittlungsverfahren mehrere Jahre dauern, bedeutet das für den Beschuldigten nicht nur Jahre der Unsicherheit, sondern dass sie im Einzelfall die Freiheiten und die Freiheitsrechte des Beschuldigten wesentlich...
Der „Goodwill“ ist ein schillernder Begriff. Während er im Bilanz- und Steuerrecht fest verankert und konturiert ist, wird er im Privatrecht nur punktuell thematisiert. Ungeklärt ist, ob jeweils derselbe Betrachtungsgegenstand gemeint ist. Diese Frage ist Ausgangspunkt...
Wertschöpfung aus Big Data ist in Zeiten eines stetig wachsenden Informationsbedürfnisses zu einer zentralen Aufgabe in vielen Wirtschaftsbereichen geworden. Text- und Data- Mining Analysen können Unternehmen helfen sich einen Wettbewerbsvorsprung zu sichern. Mit dem...
In grenzüberschreitenden Verträgen in Europa wird durch die Parteien der Gerichtsstand oftmals vereinbart, um im Streitfall Unsicherheiten zu vermeiden. Doch wie ist die Wirkung einer solchen Gerichtsstandsvereinbarung gegenüber einer dritten – nicht am Vertragsschluss...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers