Account
Orders
Advanced search
Europa und Fernsehen – wie passt das zueinander? Die zwei Begriffe werden im Alltag üblicherweise nicht zusammen gedacht. Wenn das ProjektEuropa jedoch auch zukünftig erfolgreich sein soll, werden die Bürger inEuropa mehr miteinander überEuropa kommunizieren müssen....
Der Generationenvergleich in diesem Buch stellt anhand qualitativer Interviews mit Vertretern der Geburtsjahre 1930 bis 1988 ostdeutsche Selbstwahrnehmungen dar. Dies geschieht im Hinblick auf ihre generationellen Eigenheiten in den Einstellungen zur DDR und...
Der erste Teil versammelt Beiträge, die unterschiedliche Bezüge zum Thema Reisen und Wissenschaft sowie Afrika herstellen. Vorgestellt werden zunächst der wenig bekannte Afrikaforscher Emil Holub, sowie Erfahrungen von fünf Afrikanern, die Deutschland und Österreich im...
Seit Beginn menschlicher Kultur waren Heilkundige bemüht, Kranken auch mit geeigneten Worten zu helfen. Archaische und mittelalterliche Heilspruchtexte, bisher als magische oder per Wortakt performierende Instrumente gedeutet, werden vom Autor erstmals nach...
Mitten im Zweiten Weltkrieg – 1941bis1942 – während die deutschen Offensiven gegen die Alliierten auf den verschiedenen Schlachtfeldern noch mit Erfolgen gekrönt waren, und während die Kolonialdeutschen auf eine baldige Wiederaufnahme der Kolonialaktivitäten hofften,...
Als erster Mensch im Weltraum umkreiste der sowjetische Luftwaffenoffizier Jurij Gagarin am 12. April 1961 in seinem Raumschiff Vostok die Erde. Mehr als 50 Jahre nach dem Ereignis und lange nach Ende des Kalten Kriegs genießt Gagarin weiterhin Aktualität. Der Körper...
Die bundesdeutschen Parteien haben in den letzten Jahren kontinuierlich Mitglieder verloren. Im Zeitraum von 1990 bis 2010 hat sich die Mitgliederbasis um gut 40 Prozent verringert. In dieser Arbeit werden anhand von Daten aus dem DFG-ProjektDie Deutsche...
Danneberg war ein außergewöhnlich kreativer und vielseitiger Politiker der österreichischen Sozialdemokratie in der Ersten Republik. Die Schwerpunkte seines sowohl den österreichischen Bundesstaat als auch das Land Wien gleichermaßen betreffenden Wirkens waren die...
Dieser Band versammelt historische, kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Analysen zu diversen visuellen und textlichen Repräsentationen armer und fremder Familien von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Indem das traditionsreiche Konzept Familie...
Das Buch analysiert anhand bisher kaum erschlossenen Archivmaterials die Geschichte des Cottbuser Zentralgefängnisses von 1945 bis 1990 und behandelt darüber hinaus zentrale Aspekte des DDR-Strafvollzugs. Die meisten Insassen – vor allem politische Gefangene,...
Dieser zweite Band von Kinder brauchen [Zwischen]Räume versteht sich als ein Plädoyer für die Schaffung eines Rahmens bzw. zeigt Handlungsmöglichkeiten im selbstbestimmten, kindlichen (Er-)Lebensraum durch uns Erwachsene auf. Das Buch ist mit seinen Beiträgen nicht als...
Die Mexikanistik hat die Religion Mesoamerikas bisher mit altertumskundlichen Methoden erörtert. Hier werden vorrangig die religiösen Eigenaussagen der Mesoamerikaner ethnologisch analysiert. Dazu wird der Vergleich mit den nordamerikanischen, von Mesoamerika...
Das Institut für Sozialforschung entstand 1923 entgegen aller in Deutschland bestehenden universitären Logik. Der im 20. Jahrhundert einzigartigen Arbeitsgruppe war es um Alltagsfolgen der Widersprüche warenproduzierender Gesellschaften zu tun. Eine ideologiekritische...
Als Knotenpunkt sich kreuzender Bewegungen und unzähliger Kontakte stellt bereits der Flughafen Las Américas einen Ort transarealer Vernetzungen dar. Dem hemisphärischen Verflechtungsraum widmete sich eine Ringvorlesung an der Universität Trier, deren Beiträge der...
Die Studie analysiert die Wechselbeziehungen zwischen kollektiver und individueller Identität von politisch motivierten Auswanderern im 19. Jahrhundert. Anhand transnationaler Perspektiven detailliert aufgearbeiteter Biografien wird der Frage nachgegangen, welche...
Das UNESCO-Übereinkommen zur kulturellen Vielfalt wurde vielfach als Magna Charta des Kulturvölkerrechts bezeichnet. Es scheint paradox, dass ein solch umfassender Vertrag zur Kulturpolitik kaum auf die Bedeutung des Urheberrechts für kulturelles Schaffen verweist....
Dieser wissenschaftliche Essay beschäftigt sich mit nationalen Grenzen und der Etablierung von grenzüberschreitenden Regionen in Europa. Der Autor untersucht aus soziologischer Perspektive, ob sich Staatsgrenzen, wie Gesellschaftstheorien annehmen, zunehmend auflösen....
Die in poetischer Form geschilderte Schiffsreise von Danzig nach Lübeck ist einzigartig in der polnischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Der Autor kommt aus dem polnischen katholischen Landadel. Er beschreibt nicht nur das Verhalten von Deutschen und Polen an Bord des...
Frauen war lange der Zugang zur Gattung Autobiografie verschlossen; sie griffen auf Subgenres zurück und schufen so komplexe autobiografische Diskurse. Seit den 1980er Jahren wird autobiografisches Schreiben vonFrauen in Verbindung mit der poststrukturalistischen und...
Der Sammelband beschäftigt sich mit der Verarbeitung von Geschlechterbildern in der Literatur deutschsprachiger Autorinnen von 1894 bis 1945: Lassen sich neue Ideen zur Geschlechterfrage und politische Umbrüche im Schreiben von Frauen wiederentdecken? Wie werden...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers