Account
Orders
Advanced search
Diese Arbeit bietet einen kontrastiven Vergleich von Phraseologismen mit temporaler Bedeutung im Weißrussischen und Deutschen. Ziel der Analyse sind Parallelen, Differenzen und Entsprechungen in der phraseologischen Realisierung der Zeitwahrnehmung durch beide...
Vor der Grabung von Dingxian in der Provinz Hebei (1973) war das Werk Wenzi – das bereits in der Hanshu-Bibliographie (ca. 90 n. Chr.) erwähnt und dort auf einen Schüler des sagenumwobenen Daoismus-Gründers Laozi (6. Jahrhundert v. Chr.) zurückgeführt wird – lange in...
Der Band Sprachdenker versammelt 14 Porträts von Persönlichkeiten, die wichtige Impulse zum abendländischen Denken über Sprache gegeben haben, verfasst von 14 verschiedenen Autoren. So unterschiedlich die einzelnen Texte konzeptionell und stilistisch gestaltet sind,...
Diese Arbeit bietet einen systematischen Überblick über das Werk Johannes Mario Simmels. Sie geht seiner reproduzierenden und passiven Rezeption nach, untersucht seine Schreibstrategien und den von diesen bewirkten Erfolg. Schließlich wirft sie einen ersten Blick auf...
Was sind Zwillingsformeln? Wie werden sie verwendet?Was macht sie so beliebt? Ein Beispiel ist ‘Mann und Maus’. Man kann mit Mann und Maus untergehen, aber auch etwas angehen, eine Arbeit anpacken, eine Bastion verteidigen und beim Fußball mit Mann und Maus «hinten...
Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges...
Dieses Buch wurde mit dem «Ciuti Preis 2012» ausgezeichnet. Das Buch beschäftigt sich mit dem Berufsstand der Dolmetscher im Dritten Reich. Anhand zeitgenössischer Quellen wird gezeigt, wie die Nationalsozialisten das Dolmetscherwesen für ihre Zwecke zu vereinnahmen...
Zehn Sinolog/inn/en haben im Frühjahr 2011 Peter Kupfer zu Ehren sprach- und kulturwissenschaftliche Beiträge rund um die Themen «Sprache und Genuss» vorgelegt. In den meisten spielt Wein bzw. jiu eine Rolle, der gekeltert oder gebrannt, mit Chrysanthemen verfeinert,...
Reisende ohne Fahrschein, das heißt ohne Rechtfertigung, ohne Legitimierung. Das ist auch eine Metapher, die Sartres Denken und Leben über eine weite Strecke seiner Existenz begleitete, eine vielsinnige, mehrere Interpretationen erlaubende Metapher, wie dieses Heft...
Dass die Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache in Österreich sich erst seit der Mitte des 18. Jahrhunderts durchsetzte, ist bekannt. Dies wurde sowohl in Grammatiken wie auch in gedruckten Texten nachgewiesen. Es ist jedoch nicht bekannt, welche Änderungen im...
Die Arbeit basiert auf einem Vergleich verschiedener Übersetzungen mit einem Schwerpunkt auf der Übersetzungsrichtung Französisch-Spanisch. Aus einer textlinguistischen Perspektive heraus wird der unterschiedliche Umgang mit dem Plusquamperfekt im Französischen und...
Die Überlieferung der deutschen Sprache zeugt seit ihren Anfängen im 8. Jahrhundert von einem intensiven und anhaltenden Kontakt mit den Sprachen in ihrer Nachbarschaft. Umgekehrt hat auch das Deutsche im Laufe seiner Geschichte mehr oder weniger starke Spuren in seinen...
Die Rezension stellt aus literatur- und kulturwissenschaftlicher wie auch aus linguistischer Sicht ein vielseitiges Forschungsfeld dar. Auch wenn sie nur über Werke der Literatur und der verwandten Künste informieren will, reflektiert die Rezension mit ihren Wertungen...
Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das Œuvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von...
Das Islamische Recht, die shari’a, prägt wesentlich die Rechtsordnungen in der Region Nordafrikas und des Vorderen Orients. Die Beiträge dieses Bandes – mehrheitlich auf der Jahrestagung der «Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V.» 1999 gehalten und...
Die Produktion zielsprachenkonformer Kollokationen stellt auch für fortgeschrittene Lerner des Englischen ein großes Problem dar. Wie können Lerner dahingehend gefördert werden, das Phänomen Kollokation zunehmend selbstständig zu beherrschen? In dieser Arbeit wird ein...
Im Fokus dieses Bandes steht die Problematik der gegenseitigen Beziehungen zwischen Deutschen und Polen und deren sprachliche Realisierung. Der Band stellt eine Sammlung von Beiträgen dar, welche versuchen, die gegenseitigen Sprachkontakte mittels disziplinspezifischen...
Im Zuge der Aufbereitung des Nachlasses der preisgekrönten Schriftstellerin Christine Lavant steigt das literaturwissenschaftliche Interesse an den bildgewaltigen Gedichten und mehrschichtigen Prosatexten der Kärntnerin. Zentrales Thema im Werk ist die...
Bislang wurde das Stegreifübersetzen nur als Randerscheinung wahrgenommen und in der universitären Ausbildung oft stiefmütterlich behandelt. Mit diesem Buch soll Abhilfe geschaffen werden: Die Hybridform wird in ihren Varianten beschrieben, definiert und aus...
Die Arbeit wurde mit dem Tiburtius-Anerkennungspreis der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ausgezeichnet. Wie lässt sich mündliche Sprachfähigkeit messen? Obwohl das Überprüfen und Evaluieren von Schule, Unterricht und...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers