Account
Orders
Advanced search
Aufsehenerregende Massenereignisse wie der „Diesel-Skandal" haben dazu geführt, dass der kollektive Rechtsschutz wieder in den Mittelpunkt von (rechtlichen) Diskussionen gelangte. Mit dem VDuG wurde erst kürzlich ein „neues" Kollektivverfahren eingeführt. Die Frage der...
Der Maklerberuf unterliegt einem Wandel. Regelmäßig melden sich Interessenten mittlerweile auf Internetanzeigen von Maklern und schließen online Maklerverträge. Im Zuge der Digitalisierung eröffnen sich hier neue und spannende Rechtsfragen, in deren Mittelpunkt das...
Die Bedeutung der Delegation durch den Vorstand in Aktiengesellschaften wächst aufgrund von Gesetzesreformen und der Komplexität des modernen Wirtschaftslebens stetig. Dabei sind die Grenzen der Delegationsmöglichkeit sowie die dogmatische Grundlage des...
Im März 2024 vollendet Professor Dr. Hartmut Oetker das 65. Lebensjahr. Als akademischer Lehrer war er seinen Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden stets herzlich verbunden und hat ihren Werdegang gefördert und mit Interesse begleitet. Zum Dank widmen ihm...
Die Insolvenzordnung regelt Konstellationen von Insolvenzverfahrenshäufungen nur zum Teil. Da mit der Neuverschuldung natürlicher Personen ein Bedürfnis für die wiederholte oder sogar gleichzeitige insolvenzverfahrensrechtliche Abwicklung besteht, existiert zugleich die...
Das Strafrecht als „domaine réservée" der Mitgliedstaaten stellte die europäische Integration vor besondere Herausforderungen. Die im Wesentlichen intergouvernemental ausgestaltete Zusammenarbeit in Strafsachen findet mit dem Vertrag von Lissabon ein Ende, indem dieser...
Das Grundgesetz weist eine offensichtliche Leerstelle auf. Ein Grundrecht der Gedankenfreiheit ist, anders als in völkerrechtlichen Dokumenten, textlich nicht normiert. Dabei wird das autonome Denken, jedenfalls seit der Aufklärung, als Kernelement des menschlichen...
Die Conseils de Prud’hommes sind die Eingangsinstanz für individualarbeitsrechtliche Streitigkeiten in Frankreich.Die Autorin analysiert die französischen Gerichte und vergleicht ausgewählte Aspekte mit den deutschen Arbeitsgerichten. Neben der historischen Entwicklung,...
In einer zunehmend vernetzten und globalisierten Weltwirtschaft gewinnt das Peer-to-Peer Lending (P2P-Lending) als alternative Finanzierungsform für Verbraucher und Unternehmer an Bedeutung. Eva Katharina Dauke widmet sich der Thematik des P2P-Lending im Internationalen...
Der Begriff „Zugang zum Recht" gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit. Die Bedeutung dieses Begriffs bleibt aber oftmals ebenso unklar, wie die praktischen Auswirkungen, die daraus resultieren können. In diesem Werk erarbeitet der Autor eine eigene Definition des Begriffs...
Ein Prozess im kollektiven Rechtsschutz endet regelmäßig mit einem Vergleich, der einer vorherigen Genehmigung durch das Gericht bedarf. Das Verfahren der gerichtlichen Genehmigung des Musterfeststellungsvergleichs ist hierbei weitestgehend unerforscht und bedarf der...
Die Steuerbefreiung nach § 13a ErbStG stellt ein zentrales Element des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes dar. Auch Anteile an Kapitalgesellschaften fallen grundsätzlich in den Anwendungsbereich dieser Norm. Der Autor beschäftigt sich in dieser Publikation daher...
Die Streikankündigung ist eine Ausprägung des Gebots fairer Kampfführung. Allerdings kann sie bereits für sich genommen erhebliche Folgen für die Arbeitgeberseite nach sich ziehen. So ist etwa im Bereich der Verkehrsbranche allein die Ankündigung einer...
Die Investitionskontrolle ist ein vergleichsweise neues Regulierungsinstrument, das rasant an Bedeutung gewinnt. Mit der Verordnung (EU) 2019/452 hat die Europäische Union erstmals einen Rahmen für nationale Investitionskontrollen verabschiedet und diese durch eine...
Das akademische Potenzial des Rechtsgüterbegriffs, der sich seit dem Aufkommen der Risikogesellschaft in einer Krise befindet, mag im digitalen Zeitalter gänzlich verloren gegangen sein. Doch die angloamerikanische politische Freiheitsphilosophie hat sich als...
In Deutschland fließen jährlich Milliarden in wohltätige Zwecke. Trotz wachsender Transparenz im Spendenmarkt kommt es gelegentlich zu Spendenmissbrauch, der breite mediale Aufmerksamkeit erlangt. Dieses Werk analysiert tiefgründig Phänomene rund um Spenden, Sammlungen...
Die TUPE Regulations normieren in Großbritannien das Recht des Betriebsübergangs.Die Arbeit wirft zunächst einen Blick auf die Entstehung und die Entwicklung dieser Regelungen, bevor sie sich mit dem persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich auseinandersetzt. Dabei...
Der gute Glaube eines Hinweisgebers ist nach dem europäischen und deutschen Recht eine Voraussetzung zu dessen Schutz. In diesem Werk geht es um die Konkretisierung des guten Glaubens der Hinweisgeber unter Betrachtung der zwei wesentlichen Funktionen dieser...
Die Novellierung des Geldwäscherechts mit dem Inkrafttreten der Neufassung des Geldwäschegesetzes im Juni 2017 und der damit erfolgten Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie brachte dem deutschen Unternehmensrecht das Transparenzregister und damit auch viele neue...
Mit dem Amt des Reichsgerichtspräsidenten war eine Schlüsselposition in der deutschen Justiz im späten Kaiserreich und der frühen Weimarer Republik verbunden. Richterbiographien sind jedoch generell und auch im Falle der Richter des Reichsgerichts selten. Der Autor...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers