Account
Orders
Advanced search
Die Festschrift zu Ehren von Gerd Hentschel vereinigt slawistische und weitere Studienaus der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Dem wissenschaftlichen Elandes Jubilars entsprechend vielfältig ist das Spektrum an systemlinguistischen,...
O ser humano sempre foi fascinado pela temporalidade e criou ficções sobre o tempo que lhe permitiram refletir sobre seu presente, seu passado ou imaginar o futuro. No mundo lusófono, em contextos históricos marcados pela colonialidade, violência ou trauma, a ficção...
Das Buch untersucht deutschsprachige Texte von KZ-Überlebenden aus Buchenwald und Dachau, die in den zwei produktivsten Phasen der Holocaustliteratur (1945-1949/1979-Gegenwart) veröffentlicht wurden. Die Autorin untersucht das Täterbild narratologisch und...
Dieses Buch setzt unsere internationale und fächerübergreifende Forschungsarbeit zum Thema Migranten und ihre Literaturen fort. Der empirischen Untersuchung wurden diesmal die Werke von S¸inasi Dikmen, Osman Engin und Yüksel Pazarkaya unterzogen, deren Analyse Mehmet...
Fragilität als mehrdeutige und ambivalente Konstitution kennzeichnet Figuren, Motive und Schreibweisen in Literatur und Film. Der Fokus auf fragile Phänomene lenkt den Blick auf das Gefährdete, verlangt Aufmerksamkeit für das Schützenswerte sowie das Aushalten von...
Die vorliegende Vergleichsstudie untersucht Körperinszenierungen im Film anhand eines repräsentativen Korpus. Das Augenmerk liegt insbesondere auf Performativität, Intermedialität und Genderdarstellung im europäischen Avantgardefilm sowie im expressionistischen...
1920 erschien Karel Capeks Drama R.U.R. Rossum’s Universal Robots, das bereits im Januar 1921 uraufgeführt wurde und innerhalb von zwei Jahren Übersetzungen in dreißig Sprachen und weltweit Aufführungen erlebte. Seitdem ist nicht nur das Wort Roboter in der Welt. Die...
Herberth Herlitschka (1893-1970) war einer der engagiertesten und einflussreichsten englisch-deutschen Übersetzer der späten Weimarer Republik und der Nachkriegszeit. Sein guter Instinkt und ein weitreichendes Netzwerk in der Welt der internationalen Literaturszene...
Metafiktion ist ein in der Literaturwissenschaft seit den 1970-er Jahren immer wieder diskutiertes und untersuchtes Phänomen: Es bezeichnet die auf sehr unterschiedliche Weise erzeugte Hervorhebung der Fiktionalität eines literarischen Werkes durch das Werk selbst....
Außerhalb Russlands ist Fjodor M. Dostojewskij wohl in keinem anderen Land der Welt so intensiv aufgenommen, diskutiert und kreativ rezipiert worden wie in Deutschland. Dabei beschränkt sich der Umgang mit seinen Werken im deutschen Sprachraum nicht allein auf die...
Juli Zehs Roman Über Menschen spricht die großen gesellschaftlichen Themen an, die zur Debatte stehen: Klimakrise, Coronaepidemie, Rechtsradikalismus. Zahlreiche reale Fakten aus zeitgenössischer Politik und Gesellschaft werden in der Diegese kontrafaktisch variiert...
Das Buch versammelt geschichts-, sprach- und literaturwissenschaftlichePerspektiven auf den Wissenstransfer in Mittelalter und Früher Neuzeit. Einbesonderer Fokus wird dabei auf den Gemeinschaftsbezug gelegt. Er ist indidaktischen Wissensverhandlungen, in Netzwerken und...
Reisen, Erzählungen und Erinnerungenvon fünf Maraini-FrauenDaria RizzelloSeit dem 19. Jahrhundert prägen Reisedarstellungen und -dynamiken die Vitae und OEuvres von fünf herausragenden Frauen aus der italienischen Familie der – auch in Deutschland bekannten –...
Das Buch rekonstruiert Entstehung und Inhalt von Helene Grass‘ Bücherschrank im Danzig der Vorkriegszeit und dokumentiert seine Nutzung durch den jungen Günter Grass. Neben einem Porträt von Grass‘ Mutter Helene präsentiert der Band Material für zukünftige Studien zu...
Aus komparatistischer Perspektive korreliert und kontrastiert der vorliegende Band aktuelle literarische Texte und Filme aus Griechenland und Italien – zwei Ländern Südeuropas, die von der Wirtschaftskrise 2008 am härtesten betroffenen waren – mit Krisennarrativen in...
A partire dalla costatazione della centralità assunta dal fenomeno dell’ibridazione nella narrativa e nei media contemporanei, il volume esplora forme artistiche eterogenee presenti nella cultura italiana a cavallo tra letteratura, cinema, fumetto e altri modi di...
Leben und Werk der Drehbuchautorin Thea von Harbou stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie, wobei der Schwerpunkt auf ihrem kulturpolitischen und ideologischen Wirken während des Dritten Reichs liegt. Der Text zeichnet ihren Werdegang als Verfasserin von...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers