Account
Orders
Advanced search
Dieses Buch setzt sich kritisch mit einer Reihe von provokanten Fragen auseinander: Warum sind die heutigen Gesellschaften so abhängig von den konstruktiven und destruktiven Auswirkungen der Individualisierung? Ist dieses Phänomen nur mit der "zweiten" oder "späten"...
Dieses Open-Access-Buch befasst sich kritisch mit der Anwendung freiheitseinschränkender Maßnahmen (FeM) bei Menschen mit Demenz in professionellen Sorgebeziehungen, die sowohl im Hinblick auf ihren vermeintlichen Nutzen als auch auf ihre ethische Tragweite zu...
Der Band setzt sich mit aktuellen Transformationsprozessen auseinander. Globale Ereignisse wie Klimawandel, Covid-19 Pandemie, ökonomischer und sozialer Wandel sowie Veränderungen traditioneller Geschlechterverhältnisse werfen Fragen auf, wie diese Veränderungsprozesse...
Die vorliegende Studie fokussiert auf die diskursive Herstellung ‚richtiger‘ Ernährung und deren Bedeutung für die Ordnung moderner Gesellschaften. Sie analysiert gegenwärtige massenmediale Thematisierungen von Ernährung anhand der Leitfrage, wie entlang von...
In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, warum sich wohlhabende Gesellschaften merklich im Ausmaß sozialer Probleme wie z. B. Kriminalität oder mangelnde Wahlbeteiligung unterscheiden.In einer makrosoziologischen Untersuchung von 40 wohlhabenden Ländern über den...
Rezeptionsprozesse im Umgang mit literarischer Unbestimmtheit gehören zu den zentralen Anforderungen des Literaturunterrichts und können bereits von Beginn der Primarstufe an herausgefordert und unterstützt werden. Die Entwicklung entsprechender didaktischer Modelle...
In diesem Buch wird eine Ethnografie des Selbst vorgelegt, die anhand gegenwärtiger spiritueller Praktiken im Libanon durch eine bestimmte Emotionskultur verkörpert wird. Es erzählt von einer radikalen Subjektivierung, die als Teil und Effekt gesellschaftlicher...
Die hier vorgestellten Alternativen zur traditionellen Hierarchie, die Anfang des Jahrtausends zum ersten Mal die Bühne betraten und zunächst in der Open-Source-Bewegung und dann auf kommerziellen Crowdplattformen ihren Siegeszug antraten, haben sich im Laufe kurzer...
Der Pflegeberuf – ein Geben ohne Nehmen? Dieses Buch beschäftigt sich mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Entwicklungen auf die Leistungsfähigkeit der Pflegekräfte in Österreich. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Digitalisierung, Ökonomisierung und...
Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft in ihrer Komplexität zu erfassen bedeutet, Räume von unterschiedlichen sozialen Gruppen und Milieus, von Werten, Praktiken und Lebensweisen her zu denken. Freiräume und Landschaften werden dabei ebenso als Schauplatz wie...
Subjektivierungsforschung zielt auf ein Verständnis der subjektkonstitutiven Wirkungen von sozialen, diskursiven und materiellen Ordnungen. Sie untersucht, wie Individuen und Gruppen im Subjektivierungsgeschehen hervorgebracht werden und sich gegenseitig hervorbringen....
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie asiatisch gelesene Menschen (genderbezogene) Rassismuserfahrungen im biographischen Verlauf deuten. Unter der reflexiven Grounded Theory Methodologie wurden biographisch-narrative Interviews mit 20 asiatisch gelesenen...
Jana Türk untersucht in ihrer qualitativen Studie, wie Akteure in zwei ländlichen Alpengemeinden nachhaltige Entwicklung aushandeln. Dabei nimmt sie unterschiedliche lokale Entwicklungsprozesse in den Blick und rekonstruiert anhand von leitfadengestützten Interviews,...
Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassendauf. In 33 Beiträgen werden behandelt:• Grundlagen zum Phänomen Rassismus,• relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis,• Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus...
Das Buch zeigt aktuelle Entwicklungen und Diskurse im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz auf unterschiedlichen Ebenen auf: theoretische und konzeptionelle Überlegungen, als auch empirische Befunde aus Wissenschaft und Entwicklungen und...
Warum „lebenslanges Lernen für die Medienwelt von morgen“ sowohl für Journalistinnen und Journalisten als auch für Medienunternehmen alternativlos ist, legt Michaela Petek hier in einer empirischen Analyse der journalistischen Weiterbildung dar. Im Vergleich zum seit...
Diese Publikation untersucht „Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt“, die sich vor und nach der verstärkten Fluchtzuwanderung im Untersuchungsraum Hamburg der Jahre 2015/2016 nachweisen lassen. Kenntnisleitend war dabei die Frage, inwiefern Flucht und Zuwanderung...
Trotz des großen Einflusses der Betreuungsbehörden auf die Bestellung rechtlicher Betreuer ist bislang nur wenig darüber bekannt, wie die hierfür zentralen Sozialberichte im behördlichen Betrieb hergestellt werden. Auf der Grundlage einer ethnographischen Feldforschung...
Diese Studie untersucht das Bekennerschreiben des Hanau-Attentäters mit der Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik. Methodisch kontrolliert generiert sie Einsichten in die Erzeugungsbedingungen des Bekennerschreibens, wie es bereits gesellschaftlich...
Dieser Band vereint erstmals Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Kunst-, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften) zur deutschen Graffiti-Szene. Dabei verschränken sich Perspektiven von außen auf die Szene mit Sichtweisen von innen. Über die Beiträge hinweg...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers