Account
Orders
Advanced search
Das Buch bespricht Formen von Forschungsorientierung mit Berufsbezug in dualen Studiengängen der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik in Form von Studiengangkonzeptionen, hochschuldidaktischer Ansätze sowie institutionalisierter Beratungsangebote.Einzelne Beiträge setzen...
Veränderungsprogramme zählen längst zum klassischen Projektrepertoire vieler Unternehmen, Banken, Verbände und Verwaltungen. Ihr Nutzen wird darin gesehen, betriebliche Komplexität auf ein handhabbares Maß zu reduzieren und organisatorische Zwecke im Hinblick auf...
Anhand der Interpretation empirischer Daten aus der ethnographischen Begleitung einer praxisreflexiv angelegten Fortbildungsreihe zu pädagogischer Professionalität in der Migrationsarbeit werden im Buch Anforderungen an das Handeln in Organisationen der...
Digitalisierung und technologischer Fortschritt verändern das menschliche Selbstverständnis. Während sich der Mensch in Abgrenzung zu Tier und Natur als kultiviertes und autonom handelndes Wesen definiert, steht er angesichts der zunehmenden Technologisierung nun vor...
Die Ausgangsfrage dieser Untersuchung ist, wie sich eine Gesellschaft an den 1. Weltkrieg erinnert und inwiefern sich diese Erinnerung mit der Zeit wandelt. Das Phänomen eines solchen „kollektiven Gedächtnisses“ und die verschiedenen Konzepte von Halbwachs, Nora („lieux...
Angesichts der sozial-ökologischen Krisendynamik stehen kapitalistische Gesellschaften vor dem Scheideweg. Gelingt es in den nächsten Jahren nicht, die ökologischen Wachstumskosten dauerhaft zu minimieren und die subjektiven Ressourcen der privaten Lebensführung vor...
Das Handbuch Körpersoziologie verfolgt das Ziel, den grundlegenden Stellenwert des Körpers für soziologisches Denken zu veranschaulichen. Die Körpersoziologie begreift den Körper als bedeutsam für subjektiv sinnhaftes Handeln sowie als eine soziale Tatsache, die hilft,...
Die Subjektivierungsanalyse verbindet gesellschafts- und sozialtheoretische Reflektionen moderner Selbst- und Weltverhältnisse mit empirischen Analysen zur Wechselwirkung von Subjekten und ihren Subjektivierungsinstanzen. Im Zentrum steht die Frage, wie die von der...
Das Buch widmet sich den immensen Herausforderungen, die an die Gleichstellungspolitik an Hochschulen gestellt werden, und stützt sich dabei auf Ansätze der Governance-, Organisations- und Geschlechterforschung. Mit der Hochschulreform seit Ende der 1990er Jahre sollte...
Dieses Buch zeigt anhand von journalistischen Fallbeispielen, warum und wie fortgeschrittene statistische Analysemethoden eingesetzt werden können, um aussagekräftige journalistische Informationen aus Daten zu extrahieren. Gleichzeitig setzt das Buch einen...
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft nimmt der Open-Access-Sammelband die Wohnsituation älterer Menschen unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Situation in den Blick. Lebensqualität, Wohlbefinden, Teilhabe sowie...
Die Open Access Publikation nimmt die Mobilisierung von Gesundheit als Kategorie in den Fokus. Dem pragmatischen Zugang zu Digitalisierung und Gesundheit der Économie des Conventions folgend, wird situativ aufgezeigt, welche Rolle bestehende und neue Formen,...
Der Tagungsband „Demokratie und Soziale Arbeit“ befasst sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit zentralen aktuellen Fragen der Sozialen Arbeit. Wie kann Teilhabe und Partizipation in der Gesellschaft ungeachtet der sozialen Lage der Adressat*innen, ihres...
Wie jede öffentlichkeitssuchende Institution oder Person legen auch die katholische Kirche und ihre Päpste großen Wert auf das eigene Image. Dabei weicht die intendierte Selbstdarstellung oftmals von der medialen Wahrnehmung ab oder steht ihr sogar diametral entgegen....
Das Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie trägt dem Umstand Rechnung, dass die Soziologie eine Wissenschaft ist, die es mit einem sich historisch wandelnden Gegenstand zu tun hat, also eine Wissenschaft ist, die sich stets von Neuem selbst reflektieren...
Der TübingenAtlas visualisiert und kommentiert kultur- und sozialgeographische Aspekte Tübingens und befördert überraschende und teilweise nicht ganz ernst gemeinte Einsichten. Die im Atlas versammelten Karten befassen sich mit Eigenheiten und Schrulligkeiten der alten...
Virtual Reality (VR) gilt als zukunftsträchtige Medientechnologie mit innovativen Anwendungsmöglichkeiten für private Nutzer in den Bereichen Unterhaltung, Information und Kommunikation. Trotz des immensen Potenzials, zu verändern, wie Menschen mit Medien interagieren,...
Das ILAG – Institut Leistung Arbeit Gesundheit ist ein interdisziplinär arbeitendes sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut und führt seit 2007 Untersuchungen zu Fragen der Gesundheit und zur Veränderung von Arbeit im demografischen und digitalen Wandel durch.
Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung...
Obwohl mineralische Rohstoffe wie beispielsweise Kies, Sand, Quarz und Naturstein auf vielfältige Weise Grundlagen menschlicher Existenz ermöglichen und garantieren, haben Vorhaben zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe vielerorts mit unterschiedlichen Akzeptanzproblemen...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers