Account
Orders
Advanced search
Jahresband der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung 2023
Louise Reader
Read on Louise Reader App.
Die Digitalisierung verändert das Leben in modernen Gesellschaften im Allgemeinen und die Anforderungen an ökonomische Bildung im Speziellen. Der digitale Strukturwandel hat Auswirkungen auf allen Ebenen wirtschaftlichen Handelns. Stichworte hier sind u. a. Künstliche Intelligenz, Big Data, Sharing Economy, E-Commerce, Digital Work und Plattformökonomien. Aber auch in methodischer Hinsicht ergeben sich durch digitale Tools neue Chancen und Risiken. Zur erfolgreichen Gestaltung von digitalen Innovationsprozessen bedarf es domänenspezifischer Konzepte und Ansätze. Allein die Bereitstellung einer technischen Infrastruktur oder die bloße Vermittlung von fachübergreifenden mediendidaktischen Kompetenzen wird nicht hinreichend sein. Dementsprechend werden in diesem Band genuin wirtschaftsdidaktische Forschungsergebnisse zur Digitalisierung in der ökonomischen Bildung vorgestellt, wie sie auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) präsentiert wurden.
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
This ebook is DRM protected.
LCP system provides a simplified access to ebooks: an activation key associated with your customer account allows you to open them immediately.
ebooks downloaded with LCP system can be read on:
Adobe DRM associates a file with a personal account (Adobe ID). Once your reading device is activated with your Adobe ID, your ebook can be opened with any compatible reading application.
ebooks downloaded with Adobe DRM can be read on:
mobile-and-tablet To check the compatibility with your devices,see help page
Dirk Loerwald ist Professor für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wissenschaftlicher Leiter des Oldenburger Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) und Wissenschaftlicher Leiter des ökonomischen Experimentallabors Ox-Lab.
Nils Goldschmidt ist Professor für Kontextuale Ökonomik und Ökonomische Bildung an der Universität Siegen, Vorsitzender des Zentrums für ökonomische Bildung (ZÖBIS) in Siegen und Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft (ASM).
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers