Account
Orders
Advanced search
Christian Mechel untersucht, wie eine Vergleichbarkeit der Ökoeffizienz von Unternehmen branchenunabhängig gewährleistet werden kann – trotz der Problematik der Definition von Bewertungskriterien sowie der Heterogenität der Unternehmen (z.B. Maschinenausstattungen und...
Wie weit glauben Sie, fährt ein Mittelklasse-PKW, um irreversibel und mit einem nur ca. 30%igen Wirkungsgrad einen Eiswürfel von 10 x 10 x 10 cm Kantenlänge zu schmelzen?Dieses Fachbuch befasst sich mit erfolgreicher und messbarer Nachhaltigkeit für...
Florian Bachmann entwickelt Verfahren zur nutzergestützten und (teil-)automatisierten Polfigurmessung mit Allzweckdiffraktometern. Für beliebige Flächendetektoren, Wellenlängen und ein- oder mehrphasige Probenkörper formuliert er die Erzeugung von Messschemata als ein...
Daniel Frischemeier entwickelt eine Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende der Mathematik (für Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen) zur Datenanalyse mit der Software TinkerPlots. Dabei legt er den Design-Based-Research-Ansatz zugrunde und beschreibt das Design,...
Katinka Bräunling untersucht subjektive Vorstellungen von Lehrkräften in Bezug auf den mathematischen Teilbereich der Arithmetik. Ausgehend davon, dass diese Vorstellungen (Beliefs) von Lehrerinnen und Lehrern für ihre Unterrichtsplanung und ihr Handeln im Unterricht...
Sebastian Goderbauer zeigt, dass das Einteilen von Wahlkreisen für die Deutsche Bundestagswahl aufgrund der gesetzlichen Vorgaben als ein mathematisches Optimierungsproblem angesehen werden kann. Er gibt eine detaillierte Komplexitätsanalyse des zugrundeliegenden...
Dieser Band gibt einen fundierten Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen stellen namhafte WissenschaftlerInnen aus Frühpädagogik und Mathematikdidaktik aktuelle Forschungsprojekte...
Als überaus erfahrener Herpetologe, dessen Wissen und Erfahrung in zahlreiche Fachbücher Eingang gefunden hat, ist Dieter Glandt prädestiniert, dieses fachlich fundierte und gleichzeitig gut verständliche Buch zu den Lurchen und Kriechtieren zu verfassen. Brillante...
Peter Gross stellt die Synthesen und Kristallzucht der ersten teils protonierten Alkalimetall-Borosulfate sowie Erdalkalimetall-Borosulfate beispielhaft für Kalium- und Bariumverbindungen vor. Er erläutert praktische Aspekte der anspruchsvollen Probenpräparation,...
Hermann Sicius stellt in diesem essential die Elemente der sechsten Nebengruppe (Chromgruppe) ausführlich vor. Er zeigt, dass die Elemente dieser Gruppe chemisch meist relativ reaktionsträge sind und regelmäßige Abstufungen ihrer Eigenschaften zeigen. So nehmen vom...
Dieses essential gibt einen Überblick über die der Nanotechnologie zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien, die es heute ermöglichen, mikroskopische Effekte technologisch zu nutzen. Es werden Methoden vorgestellt, welche die Herstellung von Nanostrukturen mit...
Hermann Sicius stellt in diesem essential die Elemente der fünften Nebengruppe (Vanadiumgruppe) ausführlich vor. Er zeigt, dass diese Elemente teilweise reaktiv, aber gelegentlich auch sehr reaktionsträge sind, dass sie an der Luft lagernd von einer...
Die Autoren zeigen in diesem essential, wie Schwingungen und Wellen in vielen Teilgebieten der Physik auftreten und dass ein Massenpunkt um seine Ruhelage oder ein elektrischer Strom um den Wert Null schwingen können. Sie führen die Leser in die mathematische Behandlung...
Bernd Herrmann und Jörn Sieglerschmidt erläutern die gedanklichen Grundlagen der Umweltgeschichte. Sie zeigen auf, dass durch Menschen beeinflusste Ökosysteme, wie alle Entwicklungen in der Zeit, eine Geschichte haben. Ihre ausschließliche Zuordnung zu den Natur- oder...
Michael Hauschild führt den Leser dieses essentials zurück zu den Anfängen des CERN, des Europäischen Forschungszentrums für Teilchenphysik bei Genf; einem der faszinierendsten Forschungszentren überhaupt, zu seiner Geschichte, zu seinen Menschen und seinen...
Sascha Trübelhorn befasst sich mit der effizienten numerischen Berechnung stationärer Zustände von parameterabhängigen reibungsfreien Fluidströmungen. Zur Auflösung der bei solchen hyperbolischen Problemen typischerweise auftretenden Unstetigkeiten werden besonders...
In diesem essential gibt Alexander Knochel einen Überblick über aktuelle Probleme und offene Fragen der Teilchenphysik und Kosmologie und erläutert, wie der Large Hadron Collider zu ihrer Klärung beitragen kann. Dazu nimmt der Autor den Leser mit auf einen Streifzug...
Wie die in Nassbaggerei erfahrenen Autoren zeigen, ist der kapitalintensive Teil des Erdbaus im Nassen ein mitunter risikoreiches Geschäft. Die Risikohöhe wird vor allem durchoftmals große Mengenvordersätze,angetroffene Baugrundverhältnisse,ungenau beschriebene...
Konflikte um mineralische und energetische Rohstoffe verlangen nach klugen und nachhaltigen Lösungen. Was lässt sich mit heutigen Technologien und unter den derzeitigen politischen Vorgaben bereits in absehbarer Zeit verwirklichen und was wird bereits ausprobiert?...
Dieses Buch erörtert die technischen Grundlagen und Funktionsweisen moderner Laser-Rastermikroskope. Unterstützt durch viele grafische Darstellungen werden die zunächst komplexen Zusammenhänge verständlich erklärt und ihre Wirkungsweisen für die Praxis...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers