Account
Orders
Advanced search
Throughout history, religious communities have left an indelible mark on society's spiritual life, moral compass, and economic landscape. To fulfill their divine mission, these communities need resources to carry out their religious and God-centered activities. Economic...
Whether formally incorporated into curriculum and teacher training or informally integrated in contexts such as state or NGO initiatives dealing with resolving social, ethnic, and religious conflicts, peace education is increasingly recognized as a critical component in...
This volume features chapters by international experts in education, sociology, and theology who consider a range of challenges faced by educators in primary and secondary schools that are becoming increasingly diverse in terms of the ethnic and religious backgrounds of...
Although it is rarely given sufficient consideration in either scholarly or political debates, early childhood education plays a crucial role in the integration process of young immigrants in European countries, since it not only enables the children to be integrated...
This multidisciplinary volume unites research on diverse aspects of Jewish-Muslim relations, exchanges and coexistence across time including the Abrahamic tradition enigma, Jews in the Qur’an and Hadith, Ibn al-‘Arabi and the Kabala, comparative feminist theology, Jews,...
The authors of this volume examine theory and practice regarding past and present roles of Jewish, Christian and Islamic religious education in nurturing tolerance, interpreted as mutual respect for and recognition of other groups, in Eastern (Albania, Bulgaria, Kosovo,...
In this volume, the authors attempt to speak freely about the potential in religions both for violence and peace. I am confident that many impulses from this work will also impact the direction of churches and other religious communities, such that religions, all...
Die interreligiöse Hermeneutik erweist sich in einer von kultureller Vielfalt und religiöser Pluralität geprägten globalisierten Welt als unverzichtbar für den interreligiösen Diskurs. Sie bietet einen Rahmen für einen konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen...
Österreich war eines der ersten westeuropäischen Länder, das den Islam als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt hat. Diese historische Anerkennung geht zurück auf die lange, facettenreiche Geschichte des Islam inÖsterreich und erfüllte den Muslim*innen in...
Diese Publikation handelt von der Beziehung zwischen dem Staat und dem Islam im allgemein-politischen und im schulischen Kontext, wobei der Islam neben anderen islamischen Institutionen in erster Linie von der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ)...
Dieser Band setzt sich in einem interdisziplinären Kontext mit mannigfaltigen Aspekten der Begegnungen zwischen Islam und Christentum in der christlichen und islamischen Geschichte auseinander. Die Spuren dieser Begegnungen reichen weit zurück und lassen sich in...
Die Wirkungen der sozialen Medien sind besonders in Bezug auf das religiöse Engagement und die religiösen Praktiken junger Menschen zu beobachten – die heute unter Begriffen wie „Internetgeneration“, „Mediengeneration“ oder „Digital Natives“ zusammengefasst werden....
Der Konferenzband diskutiert aus interdisziplinären Perspektiven das Kopftuch im Kontext von Verbotsdebatten im deutschsprachigen Raum und möglichen Konsequenzen für das gesellschaftliche Miteinander.Der Mehrwert dieser Publikation ergibt sich aus der Auseinandersetzung...
Den Schwerpunkt der Forschungsarbeit bildet die Erarbeitung eines pädagogischen Handlungskonzepts, welches in Anlehnung an das ‚Vier-Faktoren-Modell‘ der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn und in Zusammenführung mit den qur'anischen Offenbarungsanlässen...
Die vorliegende Studie nähert sich den Lebenswelten radikalisierter Personen und analysiert das vielschichtige Phänomen mittels Biografieforschung.Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei islamistischer Radikalisierung um einen aktiven Prozess der Auseinandersetzung des...
Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven...
In einer repräsentativen Studie untersucht Paul M. Zulehner den Modernisierungsstress in Bezug auf Freiheitsbewusstsein/Unterwerfungsbereitschaft, Geschlechterrollen, islamische Gläubigkeit, dem viele Muslime aus vormodernen Kulturen, die in westeuropäische Länder...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers