Account
Orders
Advanced search
Das Übersetzen der literarischen Körpersprache stellt eine Herausforderung dar. Der Übersetzer sieht sich dabei nicht nur mit kulturspezifischen Körpersignalen konfrontiert, sondern auch mit ihrer konventionellen sprachlichen Darbietung. Die Autorin untersucht die...
Im Fokus des russischsprachigen 91. Bandes des Wiener Slawistischen Almanachs steht russophone Dichtung des 20. Jahrhunderts zwischen Modernismus („Silbernes Zeitalter“) und Underground („Bronze Age“). Die literaturhistorischen Untersuchungen und Publikationen über...
Einerseits gemahnt das Fragment an die Verletzlichkeit des menschlichen Seins und die Vergänglichkeit materieller Dinge, andererseits verweist es auf die Möglichkeit der Erneuerung und animiert wie bei einer Spurensuche zum Forschen nach der Ergänzung. In der Kinder-...
Shakespeare verzichtet in seinen Werken auf theoretische Auseinandersetzungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit menschlichen Spannungen, Krisen, emotionalen Konflikten sowie mit menschlichen Grausamkeiten und Machtbegier, um letztlich aus dem Widerspiel dieser...
In jüngster Zeit ist ein Boom nicht nur der Gedichte, sondern auch der Selbstaussagen und Statements deutschsprachiger Lyriker und Lyrikerinnen festzustellen. Die Untersuchung widmet sich mit Oskar Pastior, Oswald Egger sowie Ann Cotten drei avancierten und poetologisch...
Der Band bietet eine Auseinandersetzung mit der Dependenz zwischen Poetizität und Wirklichkeit, zwischen Schreiben als Engagement und Schreiben als Selbsttherapie, zwischen Erinnerung und Verfälschung. Es werden die Flucht der Figuren vor dem irakischen Regime seit...
Matriarchale Elemente existieren in der russischen und russländischen Kultur als ein bedeutender Bestandteil der sozialen Ordnung, der Sprache, der Mythologien und der religiösen und weltanschaulichen Positionen. Das Buch untersucht die Beziehungen zwischen der...
Unter dem Begriff der Multisensorik, also dem Zusammenspiel verschiedener Sinne, hat sich in den letzten Jahren ein neues geisteswissenschaftliches Paradigma etabliert, das in Slavistik und Osteuropastudien jedoch noch kaum erforscht ist. Der Band versammelt literatur-,...
Fürst Myschkin kommt in Dostojewskijs Roman Idiot beim Betrachten einer Kopie des Gemäldes von Hans Holbein Der Leichnam Christi im Grabe zu der Erkenntnis, „von einem solchen Bild kann einem der Glaube vergehen.“ Dostojewskij selbst war ein begeisterter Bildbetrachter,...
L’autrice interpreta il racconto di Balzac “Le Chef-d’oeuvre inconnu” come equivalente narrativo di una identità di artista in trasformazione negli anni Trenta dell’Ottocento. Attraverso l’analisi della rivista “L’Artiste”, dove è pubblicato il racconto, viene messo in...
Der Sammelband bietet Beiträge zu ausgewählten Genres (Erzählung, Autobiografie, Roman) und zum aktuellen Sprachgebrauch in den Medien und in der urbanen Öffentlichkeit. Aus interdisziplinärer Perspektive werden sozialhistorische Hintergründe, Stofflichkeit, Erzählkunst...
Das Buch erfasst textuelle, visuelle und poetische Strukturen von Werbeanzeigen in literarischen Texten analytisch, und es stellt ein auf andere Werbeformate übertragbares Analyseraster vor. Ausgangspunkt der interdisziplinär angelegten Untersuchung ist die Frage, wie...
Die Bibliografie vermittelt einen Überblick über die Etablierung von Gender in der Translationswissenschaft.Die acht Kapitel, in denen die Entwicklungen eingeordnet und einschlägige Studien annotiert werden, behandeln Themenbereiche wie die sprachliche Verankerung von...
Band 90 des Wiener Slawistischen Almanachs enthält zwei thematische Blöcke, der erste über den russischen Nihilismus des 19. Jhds («Russian ‹Nihilism› as a Literary Project», hrsg. von Aleksandr Korchinskij und Kirill Zubkov) und der zweite über die Nostalgie als...
Zwischen 1949 und 1989 nahmen Kunstabbildungen in Lesebüchern einen gewichtigen Raum ein. Die Studie untersucht erstmals umfassend, welche Intentionen die Verantwortlichen mit den Abbildungen verfolgten, ob diese ausschließlich zur optischen Aufwertung der Bände dienten...
Das Buch beschäftigt sich mit einem in der Literaturwissenschaft nahezu vergessenen Autor des Expressionismus: Heinrich Schaefer. Der Band will die Biografie und literarische Entwicklung Heinrich Schaefers über den lückenhaft vorliegenden Faktenbefund hinaus erweitern....
Die vorliegende Studie untersucht die Darstellung weiblicher Figuren in Jorge Amados Roman Gabriela, cravo e canela (1958) aus topologischer, feministischer und intersektionaler Perspektive. Die Autorin zeigt auf, wie der Roman über seine raumnarratologische Gestaltung...
Der Sammelband dokumentiert die Wichtigkeit der inter- und transdisziplinären Erforschung des slawisch-österreichischen Kultur-, Literatur- und Kunstraums. Er präsentiert die Vermengung der Sprachen und Kulturen in realitätsnaher Weise und untersucht das daraus...
Außenseiterfiguren sind in der Filmgeschichte omnipräsent, das gilt besonders für die Geschichte des Jugendfilms. Die Forschung hat sich mit diesem Phänomen bislang allerdings nur am Rande beschäftigt. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch: Es arbeitet zunächst...
Empathie ist eine wichtige Fähigkeit zur Übernahme fremder Sichtweisen. Sie spielt nicht nur im alltäglichen Umgang mit Mitmenschen, sondern auch bei der Filmrezeption eine große Rolle. Basierend auf verschiedenen Empathiekonzepten philosophischer, psychologischer und...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers