All ebooks by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften - in PDF and EPUB
Readzis program recommandation

All ebooks by Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften in PDF and EPUB


1758  Book(s)
Download this eBook Beratende Hauptversammlungsbeschluesse – zugleich eine kritische Betrachtung des § 120 Abs. 4 AktG
Add to my wish list

Beratende Hauptversammlungsbeschluesse – zugleich eine kritische Betrachtung des § 120 Abs. 4 AktG


Andreas Voth


Die Arbeit thematisiert die Zulässigkeit und Notwendigkeit beratender Hauptversammlungsbeschlüsse. Abgesehen von den gesetzlich geregelten Fällen kommt der Autor zum Ergebnis, dass sich deren Zulässigkeit nicht begründen lässt, da die klare Kompetenzzuweisung in der...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF
Add to basket
£47,42
Download this eBook Die Zulaessigkeit der Honorarberatung durch den Versicherungsmakler
Add to my wish list

Die Zulaessigkeit der Honorarberatung durch den Versicherungsmakler


Sarina Enke


Ist nach derzeitigem Recht ein Honorar gegenüber dem Makler möglich? Um diese Frage zu beantworten, stehen die gewerberechtliche Erlaubnis des § 34d GewO sowie das Rechtsdienstleistungsgesetz im Mittelpunkt dieser Arbeit. Anhand der Normen wird nachgewiesen, dass eine...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF
Add to basket
£43,20
Download this eBook Der Ausbau der informatorischen Polizeibefugnisse in Brandenburg
Add to my wish list

Der Ausbau der informatorischen Polizeibefugnisse in Brandenburg


Michael Späthe


Ende 2006 erfolgte im Land Brandenburg eine umfangreiche Novellierung des Brandenburgischen Polizeigesetzes. Dies betraf insbesondere Änderungen und Erweiterungen der Informationsbefugnisse der Polizei. Betroffen waren die Videoüberwachung, die Wohnraumüberwachung, die...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF
Add to basket
£61,14
Download this eBook Die Funktion der Erfuellungs- und Maengelbuergschaft im BGB-Bauvertrag
Add to my wish list

Die Funktion der Erfuellungs- und Maengelbuergschaft im BGB-Bauvertrag


Andrea Jaretzke


Aufgrund des allgegenwärtigen Insolvenzrisikos hängt der Erfolg eines Bauvertrags nicht selten vom Maß der gegenseitigen Sicherung ab. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Werk mit Bürgschaften für die Hauptleistungsseite. Einen Schwerpunkt bildet hierbei die in...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF, ePub
Add to basket
£27,38
Download this eBook Constructive dismissal
Add to my wish list

Constructive dismissal


Stephanie Amschler


Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF, ePub
Add to basket
£41,09
Download this eBook Die Rechtsstellung des leiblichen Vaters bei der Adoption seines nichtehelichen Kindes
Add to my wish list

Die Rechtsstellung des leiblichen Vaters bei der Adoption seines nichtehelichen Kindes


Vera Meyer


Obwohl Vätern nichtehelicher Kinder mittlerweile ein Einwilligungsrecht in die Adoption eingeräumt ist, sind sie im Adoptionsverfahren immer noch gegenüber Vätern benachteiligt, die mit der Kindesmutter verheiratet sind. Nach einer Darstellung der Entwicklung des...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF
Add to basket
£49,53
Download this eBook Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz
Add to my wish list

Datenscreening zwischen Compliance-Aufgabe und Arbeitnehmerdatenschutz


Philip Fabinger


Elektronische Datenscreenings ermöglichen eine effiziente Auswertung zunehmend komplexer werdender elektronischer Datenbestände. Dies macht die Methode auch zur Analyse von Beschäftigtendaten im Rahmen von Compliance-Untersuchungen interessant. Hier kollidiert das...

Publication date: 2014-06-17
Format: PDF, ePub
Add to basket
£45,31
Download this eBook Der Verordnungsentwurf ueber ein Gemeinsames Europaeisches Kaufrecht
Add to my wish list

Der Verordnungsentwurf ueber ein Gemeinsames Europaeisches Kaufrecht


Norman Konecny


Gegenstand dieser Arbeit ist der Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht, eines der am meisten und kontrovers diskutierten Rechtsetzungsprojekte der vergangenen Jahre. Sie zeigt die mögliche Bedeutung eines optionalen...

Publication date: 2014-06-16
Format: PDF, ePub
Add to basket
£59,03
Download this eBook Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht
Add to my wish list

Das Fiskusvorrecht im deutschen Insolvenzrecht


Andrea Nachtmann


Mit § 55 Abs. 4 InsO hat der Gesetzgeber das Fiskusvorrecht wieder eingeführt – wohl allein zu Zwecken der Haushaltskonsolidierung. Der Bundesfinanzhof hat insbesondere mit Urteil vom 9.12.2010 die Rechte des Fiskus im Insolvenzverfahren weiter gestärkt. Noch bei...

Publication date: 2014-06-16
Format: PDF, ePub
Add to basket
£44,26
Download this eBook Tarifgemeinschaften als Loesungsansatz fuer ein funktionierendes Tarifsystem im Rahmen von Tarifkollisionen
Add to my wish list

Tarifgemeinschaften als Loesungsansatz fuer ein funktionierendes Tarifsystem im Rahmen von Tarifkollisionen


Sarah Saeidy-Nory


Nach dem Grundsatz der Tarifeinheit galt jahrzehntelang in einem Betrieb nur ein Tarifvertrag. Im Jahr 2010 gab die Rechtsprechung die Tarifeinheit bei Tarifpluralitäten auf. Durch vermehrte Tarifabschlüsse von Spartengewerkschaften entstehen Tarifkollisionen, die nicht...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£51,64
Download this eBook Managementstrukturen in der SPE
Add to my wish list

Managementstrukturen in der SPE


Jan Henning Martens


Diese Arbeit untersucht die Gestaltbarkeit der Managementstrukturen in der Europäischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea – SPE). Die bis zum Jahr 2012 vorliegenden Vorschläge der SPE-Verordnung werden autonom auf zwingende und dispositive Regelungen...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF
Add to basket
£43,20
Download this eBook Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber
Add to my wish list

Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber


Max Erhard


Der Autor untersucht die Anwendbarkeit der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle zur Unterbindung von Marktmachtverlagerung durch Suchmaschinenbetreiber im europäischen, deutschen und US-amerikanischen Recht. Als Beispiel dient ihm das Verhalten von Google Inc. Das...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£49,53
Download this eBook Richtlinien der Transplantationsmedizin
Add to my wish list

Richtlinien der Transplantationsmedizin


Karina Woinikow


In der Endphase der parlamentarischen Debatte wurde der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) in § 16 Abs. 1 Satz 1 TPG in einer Art Pilotprojekt weitreichende Regelungskompetenzen übertragen. Danach hat die Bundesärztekammer für den Bereich...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£91,73
Download this eBook Prozessbeschaeftigung als unfreiwillige Weiterbeschaeftigung
Add to my wish list

Prozessbeschaeftigung als unfreiwillige Weiterbeschaeftigung


Lukas Middel


Zwischen dem Zugang einer Kündigung und dem rechtskräftigen Abschluss eines Kündigungsschutzstreits liegt mitunter ein langwieriger, schwebebehafteter Zwischenzustand. Dieser Schwebelage wird durch die Rechtsprechung seit der Leitentscheidung des Großen Senats des...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£34,76
Download this eBook Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht
Add to my wish list

Das Rechtsmissbrauchsverbot als Minderheitenschutz im Gesellschaftsrecht


Sebastian Remberg


Gegenstand dieser Arbeit ist das allgemein anerkannte Rechtsmissbrauchsverbot als Mittel zur Gewährleistung eines angemessenen Minderheitenschutzes im Gesellschaftsrecht. Der Autor orientiert sich dabei an der besonderen Fallkonstellation des aktienrechtlichen...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF
Add to basket
£44,26
Download this eBook Souveraenitaet als Gewaehrleistung der Interessen der Staaten
Add to my wish list

Souveraenitaet als Gewaehrleistung der Interessen der Staaten


Marta Barandiy


Die modernen internationalen Beziehungen zeichnen sich durch Prozesse aus, die zu starker Interdependenz der Staaten führen. Dadurch entsteht bei Staatsvertretern die Befürchtung, dass die Souveränität von Staaten langsam verlorengeht. Auch internationale Organisationen...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF
Add to basket
£43,20
Download this eBook Compliance und Strafverfahren
Add to my wish list

Compliance und Strafverfahren


Henrik Zapfe


Interne Erhebungen, Internal Investigations oder Private Investigations – die Bezeichnungen variieren; was gemeint ist, weiß spätestens seit dem Siemens-Schmiergeldskandal auch die breite Öffentlichkeit: Unternehmen versuchen selbständig und mit großem Aufwand,...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF
Add to basket
£45,31
Download this eBook Der Kapitalisierungsanspruch des Verletzten gemaeß § 843 Abs. 3 BGB
Add to my wish list

Der Kapitalisierungsanspruch des Verletzten gemaeß § 843 Abs. 3 BGB


Jan Mittelstädt


Im Vergleich zu anderen Normen ist der § 843 III BGB vom Wortlaut eher kurz gehalten, einfach formuliert und überschaubar strukturiert, sodass auf den ersten Blick die Annahme gerechtfertigt sein könnte, dass diese Vorschrift innerhalb der Rechtswissenschaft und...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£78,02
Download this eBook Umsatzsteuer in der Insolvenz – neue Facetten des Leistungsfaehigkeitsprinzips
Add to my wish list

Umsatzsteuer in der Insolvenz – neue Facetten des Leistungsfaehigkeitsprinzips


Johannes Schwarz


Die insolvenzrechtliche Zuordnung der Umsatzsteuer in der Unternehmerinsolvenz erweist sich aufgrund der fehlenden gesetzgeberischen Koordinierung von Insolvenz- und Steuerrecht als Problemfeld. Zentrale Bedeutung für die Zuordnung hat das insolvenzrechtliche...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF
Add to basket
£40,04
Download this eBook Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht
Add to my wish list

Die «prozessuale Tat» nach deutschem Recht und der «angeklagte Akt» nach thailaendischem Recht


Kanpirom Komalarajun


Das Problem des Tatbegriffs findet bis jetzt keine optimale Lösung. Dies liegt nicht daran, dass keine dementsprechende Theorie besteht, sondern daran, dass eine einzige Theorie nicht in der Lage dazu ist, das Phänomen zu beschreiben. Um hier genauer differenzieren zu...

Publication date: 2014-06-11
Format: PDF, ePub
Add to basket
£44,26
<< < 5455565758 >

Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers


Paiements sécurisés