Account
Orders
Advanced search
Bei Fotografien herausragender historischer Ereignisse stellen sich immer bestimmte Bilder heraus, die vornehmlich publiziert und dadurch kollektiv erinnert werden können. Dies verdeutlicht auch die fotografische Präsentation des 11. September. Wenngleich im...
Dieses Buch untersucht die Trennung von 'populärer' und 'ernsthafter' Kunst über einen Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten, indem es eine ökonomische Perspektive mit soziologischen und historischen Einsichten kombiniert. Während die Grenzen zwischen etablierter Kunst...
Die Untersuchung der Himmelspaläste, mit denen Anselm Kiefer sein skulpturales Werk begründet, eröffnet einen vollkommen neuartigen Zugang zum Oeuvre des Künstlers. Aus der Betrachtung des Skulpturenzyklus´ konnte die Erkenntnis gewonnen werden, dass Kiefer keineswegs...
Das Taj Mahal, auch als "Palast der Liebe" bekannt, gilt als das Wahrzeichen der Kunst Indiens, ist aber bei Weitem nicht das einzige Kunstwerk des Mogulreiches. Gekennzeichnet von Eleganz, Pracht sowie persischen und europäischen Einflüssen, reicht die Kunst Indiens...
Seit dem großen Erfolg auf der Pariser Weltausstellung ist der Einfluss des Jugendstils ungebrochen und hat viele großartige Künstler hervorgebracht. Dieser Stil fungierte als künstlerische Antwort auf die industrielle Revolution und das kreative Vakuum, das diese...
Zur Zeit des viktorianischen Englands, getrieben von der Industriellen Revolution, hatte die Gruppe der Präraffaeliten, darunter Maler wie John Everett Millais, Dante Gabriel Rossetti und Edward Burne-Jones, das Ziel zu traditionellen Werten zurückzukehren. Dabei...
Immer mehr Menschen entdecken Kunst als Bereicherung ihres Lebens und sehen im Kunstkauf eine Alternative zu anderen Investments. Doch der Markt ist schwer zu durchschauen, wirkt oft elitär und unberechenbar. Damit ist jetzt Schluss: Der Markt erfährt eine digitale...
Die charakteristischen Merkmale der gotischen Kunst werden am ehesten in der kraftvollen Architektur nordfranzösischer Kathedralen sichtbar. In dieser mittelalterlichen Kunstbewegung, die sich über 200 Jahre lang in ganz Europa hielt, wurden die runden Formen...
Der Begriff Romanische Kunst bezeichnet in der Kunstgeschichte die Epoche vom 11. bis zum 13. Jahrhundert. Diese Epoche wies eine große Vielfalt an regionalen Schulen auf, die alle spezifische Merkmale hatten. Sowohl in der Architektur als auch in der Bildhauerei wird...
Dieses Buch bietet nicht nur eine kenntnis- und aufschlussreiche Einführung in das Werk eines der größten Maler der Menschheitsgeschichte. Es lädt uns vielmehr zur Entdeckung des faszinierenden Mikrokosmos der venezianischen Kunstwelt ein, in der Tizian lebte und...
Der Impressionismus stand seit seiner Entstehung im Zentrum des Interesses eines breiten Publikums und impressionistische Werke verzaubern auch heute noch die Betrachter mit ihren erstaunlichen Farben und Formen. Dieses Buch bietet eine Auswahl der beeindruckendsten...
Kirchliche Kunst des 19. Jahrhunderts galt bis vor wenigen Jahrzehnten noch eher als stiefmütterlich behandeltes Thema. Zu sehr litt die Kunst dieser Zeit unter vorgefassten Vorurteilen: Schreinergotik, süßliches Nazarenertum und Kitsch – unter diesen negativen...
Diese Studie analysiert aus komparativer Perspektive die Filmkultur in Spanien und der DDR zur Zeit der Neuen Kinos. Fern von klassischen westeuropäischen Zentren nahmen in diesen Jahren Filmenthusiasten (Filmklubmitglieder, Filmkritiker und -studenten, Archiv- und...
Ein erster Untersuchungsgegenstand dieses Buches sind die Vorstellungen, was die Renaissance sei, wie sie von Autoren des Zeitalters selber stammen und aus der späteren Forschung. Außerdem wird eine Übersicht über die dominierenden Motive angelegt, die sich im...
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die umfassende Analyse der Seebilder Jacob van Ruisdaels. Dabei wird die künstlerische Leistung Ruisdaels unter dem Einfluss sowohl der Natur- und Kunstauffassung als auch der gesellschaftspolitischen Entwicklungen des Goldenen...
Gegenstand dieser Publikation sind die narrativen Beschreibungen zur Neuburger Hochzeitsfeier 1574, die bislang weder editorisch noch gattungsanalytisch erschlossen wurden. Die zugrunde gelegten Quellen werden in einer Edition einem breiteren Lesepublikum zugänglich...
Mittelalterliche Pilgerzeichen waren zwar ein Massenprodukt, entwickelten jedoch mitunter komplexe Bildstrukturen und Wirkungsweisen. Die Arbeit untersucht exemplarisch anhand von Pilgerzeichen und -ampullen aus Aachen und Canterbury, wie ihre visuelle Gestaltung und...
Wilhelm Raabe, einer der wichtigsten Vertreter des Realismus im 19. Jahrhundert, wird in diesem Band mit rund 30 Romanen und Erzählungen vorgestellt. Das Buch ist als Einführung zu verstehen und soll den Zugang zum Autor ermöglichen. Dabei werden insbesondere die...
Heutzutage ruft der Rosenkranz Assoziationen mit dem römisch-katholischen Glauben auf und wird generell von Protestanten abgelehnt. Der Band zeigt hingegen, dass die christliche Gebetskette im 16. Jahrhundert keineswegs konfessionsspezifisch war. Katholiken ließen sich...
Ab 1707 verändert sich das Münz- und Medaillenbild von Zürich augenfällig. Mit Hans Jacob I. Gessner hatte ein junger Goldschmiedemeister ab 1706 als gewählter Münzmeister die Bühne für die Münz- und Medaillenherstellung in Zürich betreten. In talentierter, technisch...
Les livres numériques peuvent être téléchargés depuis l'ebookstore Numilog ou directement depuis une tablette ou smartphone.
PDF : format reprenant la maquette originale du livre ; lecture recommandée sur ordinateur et tablette EPUB : format de texte repositionnable ; lecture sur tous supports (ordinateur, tablette, smartphone, liseuse)
DRM Adobe LCP
LCP DRM Adobe
Sign up to get our latest ebook recommendations and special offers